Pflegeassistenz
Als Pflegeassistentin oder Pflegeassistent unterstützen Sie medizinisches Personal bei der Betreuung pflegebedürftiger Menschen in der stationären oder in der mobilen Krankenpflege. Als Pflegeassistenz helfen Sie den pflegebedürftigen Menschen bei der Körperpflege. Sie geben unter ärztlicher Aufsicht Medikamente und Injektionen. Sie helfen beim Aufstehen, und sorgen für ein sauberes Bett. Außerdem sind Sie für regelmäßige Untersuchungen wie zum Beispiel Blut und Harn zuständig.
Sie haben Fragen zum Beruf?
- Kommen Sie in unsere waff INFOSTUNDE
- oder informieren Sie sich in der „Kann ich Pflege“ App
Die Voraussetzungen
Sie suchen …
- eine Ausbildung im Bereich Pflege und Soziales
- einen sicheren Job mit langfristiger Perspektive
- einen sinnvollen Job mit abwechslungsreichen Aufgaben
- einen verantwortungsvollen Job und Arbeit im Team
Sie sind …
- kommunikativ und einfühlsam
- zuverlässig
- körperlich fit und belastbar
- psychisch belastbar
- zeitlich flexibel (Arbeit am Wochenende und an Feiertagen …)
- mindestens 18 Jahre alt
- beim Arbeitsmarktservice Wien (AMS Wien) gemeldet
Sie haben …
- Freude am Kontakt mit Menschen
- einen positiven Schulabschluss (9. Schulstufe)
- gute Deutsch-Kenntnisse (B2)
- Ihren Haupt-Wohnsitz in Wien
- ein verurteilungsfreies Straf-Register
- Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt (= Sie dürfen in Österreich arbeiten)
- Ihren Präsenz- oder Zivildienst abgeleistet (männliche Bewerber!)
Die Aufgaben
- Pflegemaßnahmen durchführen (zum Beispiel Ganzkörper-Pflege)
- Gesundheitszustand beobachten
- beim Pflege-Assessment mitwirken (Messungen, Bewertungen …)
- Notfälle erkennen und einschätzen, entsprechende Maßnahmen setzen
- bei der Diagnostik und Therapie mitwirken (nach Anordnung und unter Aufsicht von Ärztinnen / Ärzten)
Das Mitwirken bei der Diagnostik und Therapie beinhaltet unter anderem
- Verabreichen von Arzneimitteln
- Verabreichen von subcutanen Injektionen (Insulin und blutgerinnungs-hemmende Arzneimittel)
- Standardisierte Blut-, Harn- und Stuhl-Untersuchungen sowie Blutentnahme aus der Kapillare
- Blutentnahme aus der Vene (nicht bei Kindern)
- Durchführen einfacher Wundversorgung
- Überwachen von medizinischen Basisdaten (Puls, Temperatur, Ausscheidungen…)
Die Ausbildung
Pflegeassistenz ist ein „Job PLUS Ausbildung“. Das heißt, Sie machen zuerst eine Ausbildung zur Pflegeassistenz. Direkt danach beginnen Sie zu arbeiten. Die Ausbildung ist für Sie kostenlos, und während der Ausbildung bekommen Sie Geld vom AMS.
Die Ausbildung
- dauert ein Jahr
- ist Vollzeit (40 Stunden pro Woche)
- beinhaltet Theorie und Praxis
- findet zwischen 08:00 und 17:00 Uhr statt (Theorie)
- findet zwischen 06:00 und 22:00 Uhr statt (Praktikum)
ist gesetzlich geregelt
Die Arbeitszeiten
- Teilzeit oder Vollzeit
- zwischen Montag und Sonntag (auch am Wochenende und an Feiertagen)
- im mobilen Bereich zwischen 06:00 und 22:00 Uhr
- im stationären Bereich auch in der Nacht (von 22:00 bis 6:00 Uhr)
Die Partner bei Jobs PLUS Ausbildung
Jobs PLUS Ausbildung ist eine Kooperation zwischen dem waff, dem AMS Wien und Wiener Unternehmen (= Firmen).
Sie bewerben sich an einer Schule. Dort gibt es ein Auswahlverfahren. Danach vermitteln wir Sie an ein Unternehmen. Die Unternehmen entscheiden nach einem Vorstellungsgespräch, wen sie als zukünftige MitarbeiterInnen aufnehmen.
Wenn Ihnen ein Unternehmen eine Jobzusage gibt, haben Sie einen Platz in der Ausbildung und danach einen fixen Job.
- Arbeiter-Samariter Bund
- Aus- und Weiterbildungszentrum AWZ (Fonds Soziales Wien)
- CARE systems
- Caritas der Erzdiözese Wien
- Caritas Socialis
- Casa Leben
- FSW – Wiener Pflege- und Betreuungsdienste
- HABIT – Integrationsteam
- Kuratorium Wiener Pensionistenwohnhäuser
- MALTESER Care
- SeneCura
- Soziale Dienste der Adventmission
- Volkshilfe Wien
- Wiener Gesundheitsverbund
- Wiener Hilfswerk
- Wiener Rotes Kreuz
- Wiener Sozialdienste
- waff (Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds)
- AMS Wien (Arbeitsmarktservice)
- Unternehmen des Dachverbands Wiener Sozialeinrichtungen
Bewerben Sie sich online!
Konkrete Job-Angebote finden Sie in unserer Job-Suche. Bewerben Sie sich online, das waff KundInnencenter unterstützt Sie gerne bei Ihrer Bewerbung!