Der waff

Der waff

Der waff ist die arbeitsmarktpolitische Einrichtung der Stadt Wien. Er unterstützt Arbeitnehmer* innen in Wien beim Weiterkommen im Beruf.

Wien macht’s vor: Ergänzende Arbeitsmarkt-Politik und berufliche Weiterbildung fördern

Der waff wurde 1995 auf Initiative der Interessenvertretungen der Arbeitnehmer*innen eingerichtet. Der waff ist dem Ressort für Finanzen, Wirtschaft und Internationales der Stadt Wien zugeordnet und wird auch weitgehend von der Gemeinde Wien finanziert.

Unsere Kernaufgabe ist, Wiener*innen mit Information, Beratung und finanzieller Unterstützung bei ihrem beruflichen Entwicklungsprozess zur Seite zu stehen. Darüber hinaus sind wir in enger Abstimmung mit dem AMS Wien für Arbeitsuchende und Unternehmen da.

Mehr zu unseren Aufgaben finden Sie unter Mission und Vision.

Das gute Zusammenspiel aller wichtigen Institutionen im Bereich Arbeitsmarkt-, Bildungs-, Integrations- und Wirtschaftspolitik ist eine wesentliche Voraussetzung für mehr Beschäftigungschancen in Wien. Der waff nimmt hier eine wichtige Koordinationsfunktion wahr:

Die strategische Grundlage der guten Zusammenarbeit ist der Qualifikationsplan Wien. Er ist 2012 auf Initiative der Wiener Wirtschafts-Stadträtin Renate Brauner gemeinsam mit allen wichtigen arbeitsmarkt- und bildungspolitischen Organisationen erarbeitet worden. Der waff hat diesen Prozess organisiert und begleitet. 2018 wurde das Bündnis erneuert. Der Qualifikationsplan Wien wurde erweitert und bis 2030 verlängert. Ziel dieser gemeinsam entwickelten Strategie ist es, insbesondere Wienerinnen und Wienern mit maximal Pflichtschulabschluss zu einer besseren Ausbildung zu verhelfen.

Ein wesentlicher Schwerpunkt im Rahmen des Qualifikationsplans Wien 2030 ist die ständige Weiterentwicklung der Wiener Ausbildungsgarantie. Damit sollen noch mehr Jugendliche eine fundierte Berufs-Ausbildung als Voraussetzung für entsprechend gute Arbeitsmarkt-Chancen erhalten.