Mission und Vision
Wir wollen jene Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Wien voranbringen, die sich beruflich weiterentwickeln möchten. Deshalb sind wir die erste Anlaufstelle, wenn es um das Weiterkommen im Beruf geht. Dazu gehört auch, dass wir Herausforderungen am Wiener Arbeitsmarkt rechtzeitig erkennen, analysieren und entsprechende Lösungen erarbeiten.
Die Stadt Wien unternimmt besondere Anstrengungen, um den Wiener Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern beim Weiterkommen im Beruf zu helfen. Das Instrument dafür ist der waff. Wir richten unsere Unterstützungsleistungen punktgenau auf die Bedürfnisse der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Wien aus und entwickeln sie innovativ und flexibel weiter.
Der waff ergänzt die Arbeitsmarktpolitik des Bundes in enger Abstimmung mit dem Arbeitsmarktservice Wien und den Sozialpartnern. Denn Arbeitsmarktpolitik liegt in Österreich in der Verantwortung des Bundesministers für Arbeit. Das Arbeitsmarktservice Österreich setzt die Arbeitsmarktpolitik des Bundes um.
Wir haben uns dabei folgende Ziele gesetzt:
- berufliche Entwicklungschancen für Wiener Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verbessern
- bestehende Benachteiligungen am Arbeitsmarkt abbauen
- drohende Ausgrenzung aus dem Beschäftigungssystem verhindern
- gute Berufsausbildung und erfolgreichen Berufseinstieg junger Menschen sicherstellen
- den Wirtschaftsstandort Wien attraktiver machen
- gleiche Chancen von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt fördern
- Chancen für Wienerinnen und Wiener mit Migrationshintergrund am Arbeitsmarkt verbessern
Unser Ansatz: Gute Perspektiven im Job
Der waff fördert deshalb Wienerinnen und Wiener bei ihrer Aus- und Weiterbildung, ermöglicht bessere Jobchancen und unterstützt sie gezielt beim Weiterkommen im Beruf. 2021 werden über 34.000 Wienerinnen und Wiener von unseren Maßnahmen und Programmen profitieren.
Unsere Zielgruppen:
- Beschäftigte Wiener Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
- Arbeitslose Wienerinnen und Wiener (in enger Abstimmung mit dem AMS Wien)
- Junge Wienerinnen und Wiener bei der beruflichen Erstausbildung und beim Übergang von der Schule in den Beruf im Rahmen der Wiener Ausbildungsgarantie
- Wiener Unternehmen, wenn es um die Suche nach gut ausgebildetem Personal geht oder darum, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besser auszubilden
- Wiener Unternehmen, die Personal abbauen müssen und einen sozial verträglichen Weg suchen