Fachsozialbetreuung
In der Fachsozialbetreuung unterstützen Sie alte oder behinderte Menschen im Alltag. Als Fachsozialbetreuer*in arbeiten Sie mit allen Bezugspersonen der Klient*innen und mit Expert*innen aus den Bereichen Therapie, Medizin, Recht, Gesundheits- und Krankenpflege zusammen.
Was ist das für ein Job?
Fachsozialbetreuer*innen sind in der Altenarbeit, Behindertenarbeit oder Behindertenbegleitung tätig.
Altenarbeit (AA):
Fachsozialbetreuer*innen mit Schwerpunkt Altenarbeit kümmern sich um die Begleitung und Betreuung von Menschen im Alter, sowie um die Durchführung von pflegerischen Maßnahmen. Wenn Sie eine Ausbildung in der Altenarbeit absolvieren, können Sie auch als Pflegeassistent*in arbeiten. Sie haben nach Abschluss der Ausbildung 2 abgeschlossene Berufe.
Behindertenarbeit (BA):
Fachsozialbetreuer*innen mit Schwerpunkt Behindertenarbeit kümmern sich um die Begleitung und Betreuung von Menschen mit Behinderung, sowie um die Durchführung von pflegerischen Maßnahmen. Wenn Sie eine Ausbildung in der Behindertenarbeit absolvieren, können Sie auch als Pflegeassistent*in arbeiten. Sie haben nach Abschluss der Ausbildung 2 abgeschlossene Berufe.
Behindertenbegleitung (BB):
Fachsozialbetreuer*innen mit Schwerpunkt Behindertenbegleitung unterstützen, beraten und begleiten Menschen mit Behinderung in sämtlichen Bereichen ihres Lebens. Zum Beispiel beim Wohnen, in der Arbeit, bei der Ausbildung und in der Freizeit. Die Ausbildung beinhaltet das Modul Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV).
Wie kann mich der waff unterstützen?
Sie haben Interesse an einer Aus- oder Weiterbildung als Fachsozialbetreuer*in? Beantworten Sie uns eine Frage, damit wir das richtige waff Angebot für Sie finden!
Jobs PLUS Ausbildung – Ihr Einstieg in die Fachsozialbetreuung
Sie arbeiten gerne mit Menschen zusammen und möchten die Lebensqualität von älteren oder behinderten Menschen erhöhen und bei der Gestaltung eines lebenswerten sozialen Umfeldes Ihrer Klient*innen beteiligt sein? Dann sind Sie in der Fachsozialbetreuung richtig!
Voraussetzungen
- Sie sind mindestens 18 Jahre alt (Schwerpunkt Altenarbeit und Behindertenarbeit) oder mindestens 19 Jahre alt (Schwerpunkt Behindertenbegleitung).
- Die Voraussetzungen für den notwendigen Schulabschluss sind abhängig von der Schule. Sie haben die 9. Schulstufe ODER 10. Schulstufe ODER eine mittlere oder höhere Schule positiv abgeschlossen ODER eine positiv abgeschlossene Lehre. Nähere Informationen finden Sie im Job-Inserat.
- Sie sind beim AMS Wien arbeitslos oder arbeitsuchend gemeldet.
- Ihr Hauptwohnsitz ist in Wien.
- Sie haben gute Deutsch-Kenntnisse.
- Sie dürfen in Österreich arbeiten.
- Sie können eine verurteilungsfreie Strafregisterbescheinigung vorlegen.
- Sie sind bereit, sich impfen zu lassen. Es gibt für den Beruf vorgegebene Impfungen.
Interesse?
Ihr Wunsch-Angebot Jobs PLUS Ausbildung Fachsozialbetreuung wird derzeit nicht angeboten.
Melden Sie sich an und wir informieren Sie, sobald Sie sich bewerben können.
Nutzen Sie unser Info-Service!
Weitere Infos zum Job Fachsozialbetreuung
Jetzt haben Sie schon viel über den Beruf Fachsozialbetreung erfahren. Wir haben noch mehr Informationen zum Job. Sie haben noch offene Fragen wie zum Beispiel: Was verdiene ich, wie sind die Arbeitszeiten oder ist der Job das Richtige für mich? Wir haben die Antworten – Klicken Sie sich rein!
Mehr erfahren
Wissenswertes zur Ausbildung
Dauer der Ausbildung
2 Jahre
Ausbildungsort
Die theoretische Ausbildung findet an einer Wiener Schule statt. Die praktische Ausbildung machen Sie bei einem Wiener Unternehmen.
Inhalt
Die Ausbildung in der Fachsozialbetreuung besteht aus Theorie und Praxis und beinhaltet unter anderem:
- Kommunikation
- Aktivierung und kreativer Ausdruck
- Sozialbetreuung als Beruf
- Gesundheits- und Krankenpflege
- Haushalt, Ernährung, Diät
- Praktika, je nach Schwerpunkt zum Beispiel in Krankenanstalten, Pflege oder Altenheimen, Wohnbereichen, Tagesstrukturen, und vieles mehr
Weitere Infos zur Ausbildung
Ausbildungszeiten
- bis zu 40 Stunden pro Woche
- Theoretische Ausbildung: Montag bis Freitag, zwischen 8 und 17 Uhr
- Praktische Ausbildung: zwischen Montag und Samstag, zwischen 6 und 22 Uhr
- Im Bereich Altenarbeit (AA) und Behindertenarbeit (BA) sind Nacht- oder Sonntagsdienste während der Ausbildung möglich.
Abschluss
Sie schließen mit einer Facharbeit und Fachprüfung ab und und steigen direkt in den Job ein! Im Rahmen der Pflegeassistenz Ausbildung (bei Altenarbeit und Behindertenarbeit ) gibt es auch eine kommissionelle Abschlussprüfung.
Mehr Infos zur Ausbildung
- Vor Ausbildungsbeginn müssen Sie einen Nachweis zur gesundheitlichen Eignung erbringen. Nähere Informationen erhalten Sie im Laufe des Bewerbungsverfahrens von der Schule oder vom Unternehmen.
- Idealerweise ist der Präsenz- oder Zivildienst bereits vor Ausbildungsbeginn abgeschlossen. So können Sie danach direkt in den Job einsteigen.
Mehr erfahren
Unsere Partner in der Fachsozialbetreuung
Schulen
Mögliche Arbeitgeber*innen
- Auftakt
- Balance – Leben ohne Barrieren
- CARDO
- Caritas der Erzdiözese Wien
- Diakoniewerk
- Habit Integrationsteam
- Jugend am Werk
- KoMiT
- Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser
- Lebenshilfe Wien
- NEUEWEGE
- ÖHTB
- ÖVSE
- St. Carolus
- Verein GIN
- Verein LOK
Jobs PLUS Ausbildung ist eine Kooperation von waff, AMS Wien und Wiener Unternehmen.
Sie wollen wissen, ob der Job zu Ihnen passt?
- über alle wichtigen Fakten zu Job, Ausbildung und das Programm Jobs PLUS Ausbildung
- über Bewerbungsstarts, Beratungsangebote, Veranstaltungen oder Neuigkeiten zu Ihrem Wunsch-Angebot
Bitte bestätigen Sie die Newsletter-Anmeldung!
Sollten Sie die E-Mail nicht innerhalb weniger Minuten erhalten, überprüfen Sie bitte auch den Spam-Ordner Ihres E-Mail-Postfachs.