FH – Bachelor Gesundheits- und Krankenpflege (DGKP)
In der diplomierten Gesundheits- und Krankenpflege (DGKP) verbinden Sie Wissenschaft mit Praxis. Nach Abschluss eines Bachelor Studiums werden Sie angefangen von der Planung des Pflegeprozesses, der Umsetzung verschiedenster Pflegetechniken bis zum Qualitätsmanagement und der Forschung eingesetzt. Als Gesundheits- und Krankenpfleger*in betreuen Sie Menschen aller Altersstufen bei körperlichen und psychischen Erkrankungen.
Jobs PLUS Ausbildung – Ihr Einstieg in die Gesundheits- und Krankenpflege
Sie sind auf Job-Suche und möchten in der Pflege arbeiten? Sie interessieren sich für Wissenschaft, Medizin und Forschung? Dann haben wir mit dem Bachelor-Studium Gesundheits- und Krankenpflege das richtige Angebot für Sie! Klingt spannend? Bewerben Sie sich!
Unser Angebot
- Sie erhalten ein kostenloses Bachelor Studium vor dem Job-Einstieg (6 Semester Vollzeit, 180 ECTS).
- Außerdem bekommen Sie Geld (rund 1.400 Euro pro Monat) und sind versichert während der gesamten Ausbildung.
- Nach Abschluss der Ausbildung können Sie sofort zu arbeiten beginnen.
Voraussetzungen
- Sie sind bei Ausbildungsbeginn mindestens 21 Jahre alt.
- Sie haben eine Matura, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung oder alternativ einschlägige berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfungen.
- Sie sind beim AMS Wien arbeitslos oder arbeitsuchend gemeldet.
- Ihr Hauptwohnsitz ist in Wien.
- Sie bringen sehr gute Deutsch-Kenntnisse mit.
- Sie dürfen in Österreich arbeiten.
- Sie können eine verurteilungsfreie Strafregisterbescheinigung vorlegen.
- Sie sind bereit, sich impfen zu lassen. Es gibt für den Beruf vorgegebene Impfungen.
Informationen zum Bildungsabschluss
Matura
- Die Matura ist die Reifeprüfung nach einer höheren Schulausbildung. Zugleich bezeichnet sie den damit erworbenen Schulabschluss. Verwendet wird die Bezeichnung Matura in Österreich.
- Die Matura berechtigt Sie in Österreich zumeist ohne weitere Aufnahmetests ein Studium zu absolvieren.
Berufsreifeprüfung
- Sie ist in Österreich gleichgestellt zu einer AHS– oder BHS-Matura und berechtigt Sie ebenfalls dazu, alles zu studieren, was Sie studieren möchten.
- In Österreich kann man die Berufsreifeprüfung im Erwachsenenalter am Zweiten Bildungsweg nachholen.
Studienberechtigungsprüfung
- Wenn Sie keine Matura oder Berufsreifeprüfung haben, können Sie mit der Studienberechtigungsprüfung facheingeschränkt zu einem Studium in Österreich zugelassen werden.
- Bitte informieren Sie sich direkt an der FH Campus Wien, in welchen Fächern Sie Prüfungen ablegen müssen.
Einschlägige berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfungen
- Alle Informationen zur einschlägigen beruflichen Qualifikation mit Zusatzprüfungen finden Sie unter den Zulassungsvoraussetzungen der FH Campus Wien.
FH Studium Gesundheits- und Krankenpflege – das Richtige für Sie?
Sie möchten schnell abschätzen können, ob ein Job in der Gesundheits- und Krankenpflege zu Ihnen passt? Melden Sie sich HIER an! Innerhalb von wenigen Tagen erhalten Sie alles, was Sie wissen müssen, per E-Mail.
Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger*in – Was ist das für ein Job?
Als Gesundheits- und Krankenpfleger*in (BSc) verbinden Sie wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden mit pflegerischer Tätigkeit.
Gesundheits- und Krankenpfleger*innen …
- arbeiten eigenverantwortlich und fachlich weisungsfrei.
- sind für den Pflegeprozess verantwortlich.
- pflegen und betreuen Menschen aller Altersstufen bei körperlichen und psychischen Erkrankungen.
- beurteilen den Pflegebedarf, stellen Pflegediagnosen und überprüfen die Wirksamkeit von Pflegemaßnahmen.
- geben Aufgaben an Pflegefachassistent*innen und Pflegeassistent*innen weiter.
- beraten Klient*innen, wie sie gesund bleiben oder besser mit einer Krankheit umgehen können.
- arbeiten im Qualitätsmanagement und in der Forschung mit.
Hintergrund-Informationen zum Beruf
Der Beruf war früher unter dem Begriff Krankenschwester oder Krankenpfleger bekannt. Vor mehreren Jahren wurde die Berufsbezeichnung auf Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger*in kurz DGKP geändert.
Die Ausbildung wurde in Schulen für Gesundheits- und Krankenpflege absolviert. Ab 1.1.2024 erfolgt die 3-jährige Ausbildung nur mehr an Fachhochschulen im Rahmen eines Bachelor Studiums.
Ihr Einstiegsgehalt nach der Ausbildung
Ihr Einstiegsgehalt beträgt laut Kollektivvertrag zwischen 2.347 und 3.413 Euro brutto (Vollzeit). Je nach Arbeitgeber*in kann das Gehalt höher sein. Für Arbeit an Sonn- und Feiertagen oder in der Nacht gibt es zusätzlich Geld. Details finden Sie im jeweiligen Job-Inserat.
Mögliche Arbeitsorte
- Krankenhäuser
- Pensionistenwohnhäuser
- Bei Klient*innen zu Hause (Hauskrankenpflege)
- Hospizeinrichtungen
- Pflegewohnhäuser
- Und viele mehr
Arbeitsbereiche
Als Gesundheits- und Krankenpfleger*in (BSc) können Sie entweder stationär, ambulant oder operativ, mobil oder in der stationären Langzeitpflege eingesetzt werden.
Stationär
- Sie arbeiten immer an dem selben Ort zum Beispiel im Krankenhaus, Pflegeheim oder Tageszentrum.
- Hier sind Sie nie alleine. Sie arbeiten meistens in einem großen Team.
- Sie erhalten für geleistete Nachtdienste mehr Geld.
Ambulant
- Sie arbeiten meistens in einem Krankenhaus. Klient*innen gehen nach dem Eingriff sofort nach Hause.
- Die ambulante Pflege ist sehr abwechslungsreich und Sie arbeiten meistens in einem großen Team.
- Sie erhalten für geleistete Nachtdienste mehr Geld.
Operativ
- Sie arbeiten im Krankenhaus und betreuen Patient*innen während und nach Operationen.
- Sie arbeiten intensiv mit ärztlichem Personal zusammen.
- Sie erhalten für geleistete Nachtdienste mehr Geld.
Mobil (Hauskrankenpflege)
- Sie arbeiten bei den Klient*innen zu Hause.
- Sie erledigen Ihre Aufgaben selbstständig, sind jedoch mit Kolleg*innen stets in Kontakt.
- Im mobilen Bereich gibt es keine Nachtdienste.
Arbeitszeiten
- Teilzeit oder Vollzeit
- zwischen Montag und Sonntag (auch am Wochenende und an Feiertagen)
- im mobilen Bereich zwischen 6 und 22 Uhr
- im stationären, ambulanten und operativen Bereich auch in der Nacht von 22 bis 6 Uhr
Weitere Infos zum Job-Einstieg
Die Strafregisterbescheinigung darf in den meisten Fällen nicht älter als 3 Monate sein. Bitte erkundigen Sie sich beim Unternehmen, wann genau Sie diese benötigen.
Jetzt Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger*in werden – Bewerben Sie sich!
Schnappen Sie sich Ihr FH Studium mit fixem Job als Gesundheits- und Krankenpfleger*in in Wien. Alle Informationen zum Bewerbungsablauf finden Sie immer im jeweiligen Job-Inserat.
Sie brauchen Hilfe bei der Bewerbung oder wollen uns persönlich kennenlernen? Wir sind für Sie da!
Nutzen Sie unsere kostenlosen Service-Angebote oder nehmen Sie an unserer waff Infostunde online teil.
Wissenswertes zum Studium
Dauer des Studiums
6 Semester
Ausbildungsort
Die theoretische Ausbildung findet an der FH Campus Wien statt. Parallel zur Theorie setzen Sie das Gelernte praktisch in diversen Praktika um. Unter anderem bei Ihrem zukünftigen Arbeitgeber.
Inhalt
Das Bachelor Studium besteht aus Theorie und Praxis und beinhaltet unter anderem:
- Pflegewissenschaft und -forschung
- Berufskunde und -ethik
- Gesundheits- und Krankenpflege in unterschiedlichen Pflegebereichen
- Palliativpflege
- Fachgebiete wie zum Beispiel Biologie, Psychologie, Physiologie, Soziologie, Kommunikation, Ergonomie, Ernährungslehre, Hygiene, Erste Hilfe, Pathologie und Pharmakologie
- Wissenschaftliches Arbeiten, Statistik und quantitative und qualitative Forschungsmethoden
- Führung, Organisation und Recht
- Wissens-, Qualitäts- und Projektmanagement
Studiumszeiten
- bis zu 40 Stunden pro Woche
- Theoretische Ausbildung: Montag bis Freitag, von 8 bis 16 Uhr
- Praktische Ausbildung: zwischen Montag und Samstag, zwischen 6 und 22 Uhr, Nachtdienste sind auch möglich
Abschluss
Sie schließen mit dem Bachelor of Science in Health Studies (BSc) inkl. Berufsberechtigung ab und steigen direkt in den Job ein!
Weitere Infos
- Vor Ausbildungsbeginn müssen Sie einen Nachweis zur gesundheitlichen Eignung erbringen. Nähere Informationen erhalten Sie im Laufe des Bewerbungsverfahrens von der Schule oder vom Unternehmen.
- Idealerweise ist der Präsenz- oder Zivildienst bereits abgeschlossen. So können Sie direkt in den Job einsteigen.
Mögliche Arbeitgeber
- Ärzteheim Betriebs GmbH
- BHS Pflege GmbH
- Caritas Socialis
- Caritas der Erzdiözese Wien – Caritasverband
- Fonds Soziales Wien
- FSW – Wiener Pflege- und Betreuungsdienste
- HABIT- Haus der Barmherzigkeit Integrationsteam
- Haus der Barmherzigkeit – Pflegeheim St. Josef
- Haus der Barmherzigkeit Tokiostraße
- Herz Jesu Krankenhaus
- Institut Haus der Barmherzigkeit
- Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien
- Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Wien
- Krankenhaus Göttlicher Heiland
- Kuratorium Fortuna
- Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser
- MOKI-Wien
- Orthopädisches Spital Speising
- SeneCura Residenz Grinzing
- SeneCura Residenz Oberdöbling
- St. Carolusheim
- St. Josef Krankenhaus
- „Wie daham“ Seniorenschlössl Brigittenau Betriebsgesellschaft mit Gemeinnützigkeitssatus mbH
- Wiener Gesundheitsverbund
- Wiener Rotes Kreuz
- Wiener Sozialdienste Alten- und Pflegedienste
- Wohn- und Pflegehaus Kaisermühlen BKS GmbH
Jobs PLUS Ausbildung ist eine Zusammenarbeit von waff, AMS Wien und Wiener Unternehmen.
Melden Sie sich unverbindlich an!
Wenn Sie das Online Formular ausfüllen, erhalten Sie…
- Informationen zu Beruf und Ausbildung
- aktuelle Angebote
- Einladungen zu (Online)Veranstaltungen
- Informationen zur finanziellen Unterstützung
- Informationen über Kampagnen und Neuigkeiten zu waff Angeboten
Bitte bestätigen Sie die Newsletter-Anmeldung!
Sollten Sie die E-Mail nicht innerhalb weniger Minuten erhalten, überprüfen Sie bitte auch den Spam-Ordner Ihres E-Mail-Postfachs.