Installations- und Gebäudetechniker*in
Sie werden zum/zur Installations- und Gebäudetechniker*in ausgebildet, um Geräte zur Gas- und Wasserversorgung montieren und reparieren, Gas- und Wasserleitungen montieren und KundInnen beraten und informieren zu können. Die Ausbildung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Berufsschule für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Wien (SHT-Wien) und Wiener Fachbetrieben. Die Ausbildung ist kostenlos.
Die Voraussetzungen
- Haupt-Wohnsitz in Wien
- beim AMS Wien (Arbeitsmarktservice) gemeldet.
- Mindestalter 20 Jahre
- mind. 12 Monate berufliche und/oder schulische Erfahrung als GWH-Installateur*in bzw. in ähnlichen Berufen
- gute Deutsch-Kenntnisse (mindesten B1-Niveau)
- körperliche Belastbarkeit, Lernfähigkeit und Lernbereitschaft, ein gepflegtes Auftreten
- technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- zeitliche Flexibilität
- Service-Orientierung
Die Aufgaben
- Ihr Know-how umfasst die Bearbeitung von Werkstoffen, die Anforderungen an Rohrsysteme sowie die Vorbereitung von Montagearbeiten.
- Ihr Know-how umfasst Planung und Montage von Geräten und Leitungen zur Gas- und Wasserzeugung.
- Wartung von Gasgeräten und Wasserversorgungs-Einrichtungen
- Fehlersuche und -behebung
- Beratung von Kunden und Kundinnen, hohe Serviceorientierung
"Mir war klar, das packe ich an! Ich habe jetzt einfach mehr Möglichkeiten, gerade in meinem Alter ist das wichtig."
Herbert Silberbauer
Erfolgs-Story Job PLUS Ausbildung:
Herbert Silberbauer – mit dem waff erfolgreich im neuen Job gelandet
Herr Silberbauer ist gelernter Bankkaufmann und hat diesen Beruf auch von
den 80er Jahren bis 2003 ausgeübt. In den 2000er Jahren begannen in der
Branche bereits strukturelle Veränderungen. Herr Silberbauer verlor seinen Job.
„Es war damals echt schwierig, wieder in der Branche Fuß zu fassen. Und es
wurde auch nicht leichter, je älter ich wurde“, erzählt er. Also musste er nach
Alternativen suchen. Herr Silberbauer war im Laufe der Jahre im Handel mit
Gesundheits- und Wellnessprodukten tätig, war bei einer Personalleasingfirma angestellt, arbeitete als Radladefahrer, Baupolier, Abteilungsleiter
in einem Baumarkt, machte den Schein für Kranfahrer und war Monteur für Kühlzellen. Dann stieß er auf den waff:
„Handwerklich war ich immer begabt und da ist irgendwann auch der Gedanke gereift, einen Lehrabschluss in diesem Bereich nachzuholen. Denn eines steht fest: Ohne Berufsausbildung verdient man bei absolut gleicher Tätigkeit jedenfalls weniger als mit. Als ich gesehen habe, dass der waff Bewerber für die Ausbildung zum Installations- und Gebäudetechniker sucht, war für mich klar, das versuche ich, das packe ich an!“ Gesagt, getan! Im Oktober 2018 absolvierte er die Lehrabschlussprüfung erfolgreich. „Ich habe jetzt einfach mehr Möglichkeiten, gerade in meinem Alter ist das wichtig!“
Die Ausbildung
Installations- und Gebäudetechniker/in ist bei uns ein „Job PLUS Ausbildung“. Das Besondere an unserem Angebot: Sie werden vor dem Job-Einstieg gezielt und kostenlos für Ihren zukünftigen Job ausgebildet. Während der Ausbildung werden Sie vom AMS Wien finanziell unterstützt.
Nach Abschluss der Ausbildung können Sie sofort zu arbeiten beginnen. Damit bekommen Sie durch den waff eine Arbeitsstelle mit Aufstiegs-Chancen und eine abgeschlossene Berufs-Ausbildung.
- Die Fachausbildung dauert ca. 20 Monate und besteht aus Theorie und Praxis.
- Die Theorie wird an der Berufsschule gelehrt, die Praxis beim zukünftigen Dienstgeber.
- Sobald Sie die Ausbildung positiv abgeschlossen haben, starten Sie Ihren Job als Fachkraft.
Die Arbeitszeiten
Laut Dienstvertrag.
Die Partner
- waff (Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds)
- AMS Wien (Arbeitsmarktservice)
- Berufsschule für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Wien (SHT-Wien)
Bewerben Sie sich online!
Konkrete Job-Angebote finden Sie in unserer Job-Suche. Bewerben Sie sich online, das waff KundInnencenter unterstützt Sie gerne bei Ihrer Bewerbung!