Wien Care – Infoseite
Wir freuen uns, dass Sie die Wien CARE – die Messe für Pflege- und Sozialberufe besuchen oder besucht haben.
- Alle Job und Ausbildungsangebote der Aussteller*innen können Sie hier bis zu einem Monat nach der Veranstaltung nachlesen.
- Eine Woche nach der Veranstaltung finden Sie auf dieser Seite auch alle häufig gestellten Fragen und unsere Antworten.
Wenn Sie Hilfe brauchen, rufen Sie uns an unter: 01 217 48 777
Jobs & Ausbildung
Schauen Sie sich die Angebote der Unternehmen und Ihre Bewerbungstipps an. Zum Aufklappen, klicken Sie auf den roten Pfeil. Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!
Der Arbeiter-Samariter-Bund Wien bietet mobile Pflege und Betreuung – Hauskrankenpflege, Heimhilfe, Besuchsdienst, Mehrstündige Alltagsbegleitung – in ganz Wien an und betreibt 5 Seniorenwohngemeinschaften
- Pflegeassistent*in
- Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*in
- Heimhelfer*in
- Pflegeassistent*in
- Heimhelfer*in
- Jobs PLUS Ausbildung
Was ist bei der Bewerbung wichtig?
- Lebenslauf und Kontaktdaten
Bewerbung
- Bitte um ein E-Mail an gsd-info@samariterbund.net.
- Für Fragen sind wir auch gerne unter (01) 89 145 283 erreichbar.
BALANCE ist ein innovatives soziales Dienstleistungsunternehmen, das Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht. Mit Angeboten wie teil- und vollbetreutem Wohnen, Tagesstrukturen und mobiler Wohnbegleitung unterstützen wir Teilhabe und Inklusion. Dabei verbinden wir professionelle Unterstützung und innovative Unterstützungskonzepte und fördern Lebensqualität.
- Pflegeassistent*in
- Pflegefachassistent*in
- Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*in
- Heimhelfer*in
- Fachsozialbetreuer*in
- Diplomsozialbetreuer*in
- andere Berufe im Bereich Gesundheit und Soziales
- Sozialpädagog*innen
- Sozialarbeiter*innen
Was ist bei der Bewerbung wichtig?
- 2 A4 Seiten sind genug für das Wesentliche
Tipps und Infos zum Bewerbungsprozess
- Bewerbung per E-Mail absenden
- auf Einladung warten
- und dann vor allem das „Schnuppern“ in der Einrichtung gut absolvieren
Zusatzinformationen
Bitte beachten Sie unbedingt die unterschiedlichen Stellenangebote mit unterschiedlichen Email Adressen auf der Homepage (Karriere Portal).
Bewerbung
HIER gehts zum Karriere Portal.
Caritas Pflege legt als Arbeitgeber*in einen großen Wert auf ein respektvolles und unterstützendes Arbeitsumfeld, in dem ihre Mitarbeitenden ihre Fähigkeiten voll entfalten können. Sie bietet eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre, kontinuierliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine faire Vergütung.
- Pflegeassistent*in
- Pflegefachassistent*in
- Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*in
- Heimhelfer*in
- Fachsozialbetreuer*in
- Heimhelfer*in
- Pflegeassistent*in
- Fachsozialbetreuer*in
- Jobs PLUS Ausbildung
Was ist bei der Bewerbung wichtig?
- Bitte Zeugnisse aus dem Pflegebereich hochladen.
Tipps und Infos zum Bewerbungsprozess
- Sie sollten telefonisch erreichbar sein.
Zusatzinformationen
Es ist möglich sich auf unterschiedliche Jobs zu bewerben. Es muss nicht jedes Mal ein neues Profil angelegt werden.
Bewerbung
HIER gelangen Sie zum Karriere Portal.
Casa Pflege bietet Betreuung und Pflege in fünf Pflegewohnhäusern in Wien und Niederösterreich, die nach dem modernen Hausgemeinschaftsmodell geführt werden. Der Fokus liegt auf den Bereichen Demenz, Gerontopsychiatrie sowie Hospiz- und Palliativpflege. Casa Pflege bietet spannende Karrierechancen in verschiedenen Berufsfeldern und unterstützt aktiv bei der Weiterentwicklung im Beruf.
- Pflegeassistent*in
- Pflegefachassistent*in
- Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*in
- Heimhelfer*in
- Fachsozialbetreuer*in
Was ist bei der Bewerbung wichtig?
- Vollständigkeit der Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf und Qualifikationsnachweise)
- Struktur und Übersichtlichkeit der Unterlagen
- Angaben zum bevorzugten Stundenausmaß und Arbeitsort
Zusatzinformationen
- Bevorzugt werden Online Bewerbungen über unsere Karriereseite.
Bewerbung
- HIER gehts zum Karriere Portal
- Gerne können Sie sich per Mail bewerben unter karriere@casa.or.at
In der CS Caritas Socialis arbeiten über 850 Mitarbeiter*innen, rund 500 Ehrenamtliche, 400 Studierende und Praktikant*innen sowie etwa 70 Zivildienstleistende zusammen. Geht’s den Mitarbeiter*innen gut, geht’s den Klient*innen gut. Gemeinsam wird das Leben der Klient*innen, die Pflege und Betreuung brauchen, zu Hause und in den Pflegeeinrichtungen, bis zum letzten Augenblick gestärkt.
- Pflegeassistent*in
- Pflegefachassistent*in
- Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*in
- Heimhelfer*in
- Fachsozialbetreuer*in
Was ist bei der Bewerbung wichtig?
- Aktueller Lebenslauf
- Ein in Österreich anerkannter Berufsabschluss.
Tipps und Infos zum Bewerbungsprozess
- Bereits vorab Informationen über das Unternehmen, offene Stellen und Unternehmenswerte auf der Website sammeln
- Aktuelle Bewerbungsunterlagen mitbringen
Die Bewerber*innen bekommen die Möglichkeit sich bei einem Coffee Date in entspannter Atmosphäre bei einem lockeren Gespräch vorzustellen.
Zusatzinformationen
Am Veranstaltungstag stehen unsere Expert*innen für Fragen zur Verfügung. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch Kennenlerntage an.
Bewerbung
HIER gehts zum Karriere Portal.
Gerne können Sie sich auch unter bewerbung@cs.at oder über WhatsApp unter +43 660 94 90 490 bewerben.
Fonds Soziales Wien ist Vorreiter im Gesundheits- und Sozialbereich und sorgt dafür, dass Menschen in Wien die Unterstützung bekommen, die sie brauchen.
Das Angebot umfasst Leistungen der Pflege und Betreuung, Behindertenhilfe, Wohnungslosenhilfe sowie Grundversorgung für geflüchtete Menschen.
Aktuelle Job-Angebote
- Pflegeassistent*in
- Pflegefachassistent*in
- Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*in
- Heimhelfer*in
- Fachsozialbetreuer*in
- Diplomsozialbetreuer*in
- andere Berufe im Bereich Gesundheit und Soziales
Aktuelle Ausbildungsangebote – Jobs PLUS Ausbildung
Was ist bei der Bewerbung wichtig?
- Alle Bewerbungen laufen online über die Karriereseite. Bewerben Sie sich daher bitte direkt unter der jeweiligen Stellenausschreibung
- Laden Sie online Ihre Daten und Unterlagen hoch.
- Sie erhalten nach einigen Tagen ein E-Mail. Damit wird der Empfang Ihrer Bewerbung bestätigt.
- Wenn Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden, vereinbaren wir mit Ihnen einen Gesprächstermin.
Tipps zum Bewerbungsprozess
- Informieren Sie sich über den FSW und die offenen Stellen auf www.fsw.at/karriere
- Bereiten Sie Ihre Unterlagen gut vor – ein strukturierter Lebenslauf und ein kurzes, prägnantes Motivationsschreiben sind von Vorteil
- Seien Sie authentisch im Gespräch – es ist wichtig, dass Sie zu der wertschätzenden Unternehmenskultur passen und stellen Sie gerne alle Fragen die für Sie relevant sind
Zusatzinformationen
- Einen einfachen und transparenten Bewerbungsprozess – Klar kommunizierte Anforderungen und ein wertschätzender Umgang.
- Schnelle Rückmeldungen – Damit Bewerber*innen wissen, woran sie sind, ohne lange Wartezeiten.
- Jobs mit Sinn und Stabilität – Arbeiten im Gesundheits- und Sozialbereich ist nicht nur erfüllend, sondern beim FSW auch langfristig abgesichert durch einen eigenen Kollektivvertrag.
- Perspektiven & Entwicklung – Falls es mit einer bestimmten Stelle nicht klappt, werden gerne alternative Möglichkeiten im FSW besprochen.
Bewerbung
HIER gehts zum Karriere Portal.
HIER gehts zu den Ausbildungen.
Das Kuratorium Fortuna betreibt an fünf Standorten in Wien moderne Senioren-Wohnanlagen (1030, 1100, 1120, 1210, 1190), wo 450 Mitarbeiter*innen in drei unterschiedlichen Wohnformen (aktives, betreutes und stationäres) für das Wohl von ca. 1300 Bewohner*innen sorgen.
- Pflegeassistent*in
- Pflegefachassistent*in
- Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*in
- Heimhelfer*in
- andere Berufe im Bereich Gesundheit und Soziales
-
Küchenservicekraft/HWS
-
Hausdirektor*in
-
Fachbereichsleitung
-
Stationsleitung und Stationsleitungsvertretung
-
Was ist bei der Bewerbung wichtig?
- alle Unterlagen mitgeben/mitsenden (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse, Zertifikate, Gesundheitsberufregisterausweis)
- dass man sich verlässlich meldet, zurückschreibt, zurückruft
- eine abgeschlossene Ausbildung für den dementsprechenden Job
- Nachweisliche Gesundheitsberufe-Registrierung
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- EDV-Kenntnisse
- Freude im Umgang mit älteren Menschen
- Zuverlässigkeit
Tipps und Infos zum Bewerbungsprozess
- pünktlich zum Vorstellungstermin kommen
- Motivation und Freude an der Arbeit zeigen
Zusatzinformationen
Begrenzte Dateigröße bei Bewerbungsunterlagen
Bewerbung
HIER gehts zum Karriere Portal.
Die Häuser zum Leben sind Österreichs Marktführer in der Senior*innenbetreuung. Rund 5.000 Mitarbeiter*innen aus über 80 Berufen betreiben mit viel Herz und Kompetenz 30 Häuser zum Leben sowie 150 Pensionist*innenklubs für die Stadt Wien.
- Pflegeassistent*in
- Pflegefachassistent*in
- Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*in
- Heimhelfer*in
- Fachsozialbetreuer*in
- andere Berufe im Bereich Gesundheit und Soziales
-
Psycholog*innen
-
Sozialarbeiter*in
-
Qualitätsmanagement
Ausbildungsangebote – Jobs PLUS Ausbildung
- Heimhelfer*in
- Pflegeassistent*in
- Fach-Sozialbetreuer*in Altenarbeit
-
Dipl. Gesundheits- und Krankenpfleger*in (DGKP)
Was ist bei der Bewerbung wichtig?
- Aktueller Lebenslauf mit Bild
- Motivationsschreiben
- relevante Ausbildungszeugnisse
- bei einer Bewerbung für einen Pflegeberuf ist eine gültige Nostrifikation bzw. Anerkennung notwendig
Tipps und Infos zum Bewerbungsprozess
Nach spätestens 14 Tagen erhalten Sie jedenfalls eine Rückmeldung zur Bewerbung.
Diverse suchende Führungskräfte bearbeiten die Bewerbungsunterlagen, somit kann es gegebenenfalls auch zu Mehrfach-Kontaktaufnahmen kommen; man kann somit theoretisch von mehreren Standorten zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden.
Zusatzinformationen
- Max. Dateigröße von 5 MB pro Datei.
- Bitte Pflichtfelder unbedingt beachten
- Cookies akzeptieren und Bewerbung von einem PC oder Laptop versenden
- sicherheitshalber NUR PDF-Dateien versenden
Bewerbung
HIER gehts zum Karriere Portal.
HIER gehts zu den Ausbildungsangeboten.
Die Johanniter stehen seit 50 Jahren für soziales Engagement. Sie bieten Services im Gesundheitsbereich, die das Leben der Menschen verbessern. Dazu zählen Krankentransport & Rettungsdienst, Pflege & Betreuung sowie Ausbildung & Forschung. Der Pflegenotdienst schließt die Lücke zwischen Spitalsentlassung & Langzeitpflege und setzt damit neue Maßstäbe in der mobilen Betreuung – 24 Stunden täglich.
- Pflegefachassistent*in
- Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*in
- andere Berufe im Bereich Gesundheit und Soziales
- Rettungssanitäter*in
Was ist bei der Bewerbung wichtig?
- ein aussagekräftiger Lebenslauf
- ein überzeugendes Motivationsschreiben, das Qualifikationen und Motivation hervorhebt
Tipps und Infos zum Bewerbungsprozess
Wir wollen Sie in einem Gespräch kennenlernen und noch mehr von Ihnen erfahren. Bereiten Sie sich vor, indem Sie sich über die Johanniter informieren und sich auf typische Fragen einstellen. Üblicherweise treffen Sie beim Gespräch Ihre zukünftige Führungskraft. Nutzen Sie die Möglichkeit, uns von Ihnen zu überzeugen, Ihre Motivation zu verdeutlichen und offene Fragen zu klären.
Bewerbung
HIER gehts zum Karriere Portal.
Gerne können Sie sich auch unter personal.wien@johanniter.at bewerben.
Jugend am Werk bietet Unterstützung und Betreuung von Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderung und Menschen mit einer psychischen Erkrankung im Wohnbereich, der Tagesstruktur und der beruflichen Inklusion.
- Pflegefachassistent*in
- Fachsozialbetreuer*in
- Diplomsozialbetreuer*in
Was ist bei der Bewerbung wichtig?
Aussagekräftiges Motivationsschreiben und aktueller Lebenslauf in ansprechender Form
Tipps und Infos zum Bewerbungsprozess
Zusatzinformationen
- bevorzugt Pdf-Format mit verständlichem Dateinamen
- bitte kein Doc – oder Jpeg-Dateien
- bitte nachvollziehbare Namen, z.B. „LL_2025_Name“ oder „Mot_2025_Name“
- Sehr schlecht kommen Handygenerierte Dateinamen wie „16453875.jpeg“ an
Quereinstieg – Jobs PLUS Ausbildung
- Fachsozialbetreuer*in
- Sozialpädagog*in
Bewerbung
Kolping „Gemeinsam leben“ bietet in Leopoldstadt und Favoriten Langzeit- und
Kurzzeitpflege, Betreutes Wohnen, Senior*innen-WGs und Mutter-Kind-Wohnungen mit vielfältigen Aktivitäten und individueller Betreuung.
- Pflegeassistent*in
- Pflegefachassistent*in
- Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*in
- Heimhelfer*in
- Fachsozialbetreuer*in
Was ist bei der Bewerbung wichtig?
- Lebenslauf; Anschreiben ist zweitrangig
- abgeschlossene Ausbildung für den jeweiligen Job
Tipps und Infos zum Bewerbungsprozess
- offen sein
- Fragen stellen
- ehrlich schauen, ob es ein Fit zwischen Bewerber*in und Unternehmen ist: nicht nur der*die Bewerber*in muss zu Kolping passen, auch Kolping muss zur*zum Bewerber*in passen.
Quereinstieg mit Jobs PLUS Ausbildung
- Ausbildung mit Job-Garantie – Mehr Informationen finden Sie HIER
Bewerbung
HIER gehts zum Karriere Portal
Die Psychosozialen Dienste Wien (PSD-Wien) betreuen und beraten seit über 40 Jahren im Auftrag der Stadt Wien Menschen mit psychischen Erkrankungen und Krisen.
Vor Ort werden Einblicke in den sozialpsychiatrischen Arbeitsalltag geboten und Informationen über die vielfältigen Tätigkeitsbereiche.
- Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*in
- andere Berufe im Bereich Gesundheit und Soziales
- Soziale Arbeit
- klinische Psychologie
Was ist bei der Bewerbung wichtig?
- Abgeschlossene Ausbildung
- Psychiatrische Ausbildung bei diplomierter Pflege von Vorteil
Tipps und Infos zum Bewerbungsprozess
Bitte ausschließlich über das Formular bewerben und nicht per E-Mail.
Zusatzinformationen
max. 10 MB pro Dokument (docx oder pdf)
Bewerbung
HIER gehts zum Karriere Portal.
Die Lebenshilfe Wien begleitet Menschen mit Behinderungen in den Bereichen Arbeiten, Wohnen und Freizeit. Ein Job in der Behindertenarbeit ist sinnvoll, abwechslungsreich und stärkt Menschen. Auf der Messe treffen Sie Mitarbeitende und Menschen mit Lernschwierigkeiten. Sie erfahren mehr über ihre Arbeit, Leichte Sprache, Unterstützte Kommunikation und ihre Anliegen.
- Pflegeassistent*in
- Pflegefachassistent*in
- Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*in Heimhelfer*in
- Fachsozialbetreuer*in
- Diplomsozialbetreuer*in
- andere Berufe im Bereich Gesundheit und Soziales
-
Wir suchen generell immer Personen aus dem Sozialpädagogischen Handlungsfeld mit bereits absolvierter UBV Schulung zw. der Bereitschaft die UBV Schulung zu absolvieren*UBV = Unterstützung bei der Basisversorgung
-
Was ist bei der Bewerbung wichtig?
- die richtige Motivation
- abgeschlossene fachliche Ausbildung (z.B. Fachsozialbetreuer*in, etc.) inklusive UBV Schulung
- laufende oder abgeschlossene Pflegeausbildung erwünscht
- Erfahrung mit Menschen mit Beeinträchtigung von Vorteil
- Kommunikations-, Reflexions- und Konfliktfähigkeit
- Flexibilität und Teamfähigkeit sowie hohe soziale Kompetenz
- Freude im Team zu arbeiten
Tipps und Infos zum Bewerbungsprozess
Schicken Sie Ihre Bewerbungsmappe vollständig (Lebenslauf und Motivationsschreiben + etwaige Zeugnisse)
Bewerbung
HIER gehts zum Karriere Portal.
Gerne können Sie sich auch unter bewerbung@lebenshilfe.wien bewerben.
Malteser Care ist in Wien im Bereich der mobilen Dienste mit Besuchsdienst, Heimhilfe, Hauskrankenpflege und mehrstündiger Alltagsbegleitung tätig. Für die Mitarbeit in den mobilen Diensten werden ab sofort Heimhilfen, Pflegeassistent:innen, Pflegefachassistent*innen und Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*innen gesucht. Alle Stellen werden in Vollzeit oder in Teilzeit angeboten.
Aktuelle Job-Angebote (Klicken Sie auf den Beruf und das Inserat öffnet sich)
- Pflegeassistent*in
- Pflegefachassistent*in
- Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*in
- Heimhelfer*in
- andere Berufe im Bereich Gesundheit und Soziales
- Pädagogische Fachkräfte (Sozialpädagog:innen, Elementarpädagog:innen)
Was ist bei der Bewerbung wichtig?
- die Ausbildung für die beworbene Stelle muss passend sein
- Erfahrungen im mobilen Bereich sind von Vorteil
- fachliche, soziale Kompetenz und Freude in einem Team zu arbeiten
Tipps und Infos zum Bewerbungsprozess
Bewerbung
Klicken Sie oben auf den Beruf und das Inserat öffnet sich. Gerne können Sie sich per Mail unter jobs@malteser.care bewerben.
Das Malteser Ordenshaus bietet Jobs in Reinigung, Abteilungshilfe, Pflegeassistenz, DGKP, Verwaltungsassistenz und Fachsozialbetreuung.
Profitieren Sie von der zentralen Lage in Wien, flachen Hierarchien, direkter Führungskommunikation, flexibler Dienstplanung und einem modernen Arbeitsumfeld mit betrieblichen Gesundheitsangeboten.
- Pflegeassistent*in
- Pflegefachassistent*in
- Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*in
- Fachsozialbetreuer*in
- andere Berufe im Bereich Gesundheit und Soziales
- Abteilungshilfe
Was ist bei der Bewerbung wichtig?
- Abgeschlossene Ausbildung
- Bereitschaft im Schichtdienst zu arbeiten
Tipps und Infos zum Bewerbungsprozess
Höfliches und freundliches Auftreten ist erwünscht.
Bewerbung
HIER gehts zum Karriere Portal.
Gerne können Sie sich auch per Mail unter jobs@malteser-ordenshaus.at bewerben.
MOKI-Wien ist eine mobile Kinderkrankenpflege und bietet mit qualifizierten Pflegekräften medizinische Hauskrankenpflege, Betreuung und Beratung für Frühgeborene, chronisch Kranke sowie schwer beeinträchtigte Kinder und Jugendliche. Jährlich versorgt MOKI über 500 Kinder mit mehr als 20.000 Einsatzstunden zu Hause, in Kindergärten, Schulen und Horten.
- Pflegefachassistent*in
- Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*in
Was ist bei der Bewerbung wichtig?
- Erfahrung im Kinderkrankenpflegebereich
- eine nach dem österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegegesetz anerkannte Ausbildung zur Pflegefachassistenz
- 2-jährige Berufserfahrung im Kinderkrankenpflegebereich erwünscht
- Selbstständigkeit
- Teamfähigkeit
- Selbstreflexion
- Organisations- und Koordinationsgeschick
- Psychische und physische Belastbarkeit
- Soziales Engagement
Tipps und Infos zum Bewerbungsprozess
- Es werden Schnuppertage angeboten.
- MOKI ist offen und interessiert gegenüber jedem*jeder Bewerber*in!
Quereinstieg in die Pflege
Mit Jobs PLUS Ausbildung ist das möglich. Weitere Informationen finden Sie HIER.
Bewerbung
Die Sozialen Dienste der Adventmission sind ein Hauskrankenpflege-Unternehmen mit Tradition und Erfahrung. Durch ihren Einsatz ermöglichen sie alten, kranken und beeinträchtigen Personen ein möglichst selbstbestimmtes Leben in ihren eigenen vier Wänden – und das Wienweit.
Aktuelle Job- und Ausbildungsangebote
- Pflegeassistent*in
- Pflegefachassistent*in
- Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*in
- Jobs PLUS Ausbildung Heimhelfer*in
Was ist bei der Bewerbung wichtig?
- eine große Portion Motivation
- vollständige Bewerbungsunterlagen
- gute Deutschkenntnisse
- zusätzlich für Jobs PLUS Ausbildung: Informieren Sie sich vor der Bewerbung über den Beruf
Tipps und Infos zum Bewerbungsprozess
Lesen Sie die E-Mails aufmerksam, seien Sie pünktlich und haben Sie alle geforderten Unterlagen mit, dann haben Sie bereits viel geschafft.
Zusatzinformationen
Bewerbungen bitte über unsere Karriere-Seite
Bewerbung
HIER gehts zur Karriere Seite.
In unseren Fachkliniken arbeiten schon viele großartige Menschen. Wir suchen aktuell noch mehr großartige Fachkräfte wie z.B. Operationsassistenz, Pflegeassistenz, Gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege, Operationstechnische Assistenz. Sie haben noch keinen erlernten Pflegeberuf, dann bieten wir Ihnen die passende Pflege-Ausbildung an.
Angebote
- Pflegefachassistent*in
- Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*in
- andere Berufe im Bereich Gesundheit und Soziales:
OperationsassistenzOperationstechnische AssistenzPhysiotherapieErgotherapieDiätologieHebammen
Aktuelles Angebot
Was ist uns bei Bewerbungen wichtig?
- Tabellarischer Lebenslauf
Tipps zum Bewerbungsprozess
Sobald wir Deine Bewerbung über unser Online-Portal bekommen haben, gehen wir sehr sorgfältig vor. Du erhältst eine Bestätigung, dass wir Deine Bewerbung erhalten haben. Dann machen wir einem Bewerbungscheck: Passt Deine Ausbildung, Berufserfahrung, Weiterbildungen etc. zu den Anforderungen der offenen Stelle? Wenn ja, laden wir Sie gerne zu einem persönlichen Erstgespräch ein. Dabei können wir uns besser kennenlernen und besprechen, ob wir uns eine Zusammenarbeit vorstellen können. Sollte die ausgeschriebene Stelle dieses Mal nicht passen, freuen wir uns dennoch mit Ihnen in Kontakt zu bleiben!
Zusatzinformationen
- Berufspraktische Tage sind möglich
- Mit Jobs PLUS Ausbildung ist eine Förderung für einen Quereinstieg in die Pflege möglich
Bewerbung
Die Volkshilfe Wien ist eine große Sozialorganisation. Unter dem Motto: „Helfen macht stark!“ unterstützen wir Menschen in Wien, die Hilfe benötigen. Der Bereich Pflege und Betreuung liegt uns besonders am Herzen: Wir arbeiten mobil und pflegen unsere Kund*innen dort, wo sie sich am wohlsten fühlen – in ihrem Zuhause. Als Arbeitgeberin bieten wir eine Vielzahl an unterschiedlichen Jobs.
- Pflegeassistent*in
- Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*in
- Heimhelfer*in
Was ist bei der Bewerbung wichtig?
Interesse mobil bei den Kund*innen zuhause und eigenverantwortlich arbeiten zu wollen
Tipps und Infos zum Bewerbungsprozess
Tabellarischer Lebenslauf und aussagekräftige Motivationsschreiben Online hochladen. Gerne auch mit Infos, ob Sie schon Vorerfahrung im Pflege und Betreuungsbereich haben.
Quereinstieg in die Pflege und Betreuung
Mit Jobs PLUS Ausbildung ist das möglich.
Bewerbung
- HIER geht es zum Karriere Portal der Volkshilfe Wien
Die „Wie daham…“ Senioren- und Pflegezentren betreiben elf Einrichtungen mit 1.250 Pflegeplätzen und 950 Mitarbeitern in drei Bundesländern. Sie bieten herausragende Demenzpflege, ein vielfältiges Aktivitätenprogramm und individuelle Betreuung. Als interaktive Highlights vor Ort können Besucher an einem Glücksrad drehen und kleine Tombolageschenke gewinnen, Blutdruckmessen und Bandagieren.
- Heimhelfer*in
- Pflegeassistent*in
- Pflegefachassistent*in
- Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*in
- Fachsozialbetreuer*in
- Diplomsozialbetreuer*in
Was ist bei der Bewerbung wichtig?
- Bewerber*innen sollten die formalen Anforderungen der jeweiligen Position erfüllen, einschließlich der erforderlichen Qualifikationen und Sprachkenntnisse.
Tipps und Infos zum Bewerbungsprozess
- Vorbereitung aller erforderlichen Unterlagen
- Im Bewerbungsgespräch sollte man sich gut über das Unternehmen informiert haben und authentisch bleiben
- Pünktlichkeiten, angemessene Kleidung und Freundlichkeit erhöhen die Chancen
Zusatzinformationen
- Der Bewerbungsprozess beinhaltet immer ein persönliches Gespräch und Kennenlernen, in dem neben fachlichen Kompetenzen auch Soft Skills wie Teamfähigkeit, Engagement und Belastbarkeit im Arbeitsalltag besprochen werden.
- Je nach Position kann auch ein Probetag oder eine praktische Einschätzung der Fähigkeiten Teil des Auswahlverfahrens sein.
Bewerbung
- HIER gehts zum Karriere Portal. Gerne können Sie sich auch unter bewerbung@wiedaham.at bewerben.
- Wenn Sie eine Ausbildung mit Jobgarantie suchen, finden Sie HIER alle Informationen.
Gestalten Sie Ihre Zukunft im Gesundheitswesen! Entdecken Sie Karrieremöglichkeiten und Ausbildungen im Wiener Gesundheitsverbund – Österreichs größtem Gesundheitsträger. Besuchen Sie uns auf der Wien CARE, lernen Sie uns persönlich kennen und finden Sie Ihren Weg in eine sinnstiftende Zukunft. Wir freuen uns auf Sie!
- Pflegeassistent*in
- Pflegefachassistent*in
- Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*in
Was ist bei der Bewerbung wichtig?
- Ihre Motivation: Warum möchten Sie beim Wiener Gesundheitsverbund arbeiten? Warum gerade diese Stelle oder Ausbildung? Eine überzeugende Antwort darauf im Anschreiben (idealerweise etwa 300-400 Wörter) erhöht Ihre Chancen auf ein Vorstellungsgespräch
- Sorgfalt: Achten Sie darauf, dass Ihre Bewerbungsunterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind. Kleine Details wie Tippfehler können einen Eindruck hinterlassen – sorgfältig formulierte Unterlagen zeigen Ihr Engagement.
- Soziale Kompetenzen: Teamgeist, Kommunikationsfähigkeit und Empathie sind essenziell, da viele Berufe im WIGEV in direktem Kontakt mit Patientinnen und Kolleginnen stehen.
- Sprachkenntnisse: Für die meisten Positionen sind gute Deutschkenntnisse (mindestens B2-Niveau) erforderlich.
Eine gut vorbereitete Bewerbung, die diese Punkte berücksichtigt, erhöht Ihre Chancen, Teil von etwas Großem zu werden!
Tipps und Infos zum Bewerbungsprozess
- Detaillierte und aussagekräftige Bewerbung verfassen: Ein detaillierter Lebenslauf und ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben erspart Ihnen und uns zusätzliches Nachfragen und Zeit.
- Vollständige Unterlagen senden: Bitte achten Sie darauf, dass Sie alle in der Ausschreibung geforderten Unterlagen mitschicken. Vor allem Ausbildungsnachweise.
- Geforderte Qualifikationen erfüllen: Bewerben Sie sich bitte nur für Positionen oder Ausbildungen, für die Sie die geforderte Qualifikation haben. Bewerbungen, welche die Voraussetzungen nicht erfüllen, müssen wir leider ablehnen.
- Gehaltsangaben berücksichtigen: Die Gehaltsangaben in der Ausschreibung erfolgen aufgrund der Einstufung des ausgeschriebenen Dienstpostens. Diese sind nicht verhandelbar.
Zusatzinformationen
- Bewerbung nur online: Bewerbungen werden ausschließlich über das Jobportal des WIGEV (bzw. Stadt Wien) entgegengenommen.
- Unterstützung bei der Online-Bewerbung: Bei Problemen kann sich die/der Bewerber*in telefonisch melden.
- Maximale Dateigröße: Jedes hochgeladene Dokument darf maximal 25.600 kB groß sein.
Bewerbung
Das Wiener Hilfswerk ist ein dynamischer und moderner Arbeitergeber – immer auf der Suche nach hervorragendem Personal. Wir Informieren Sie über Pflegeberufe, Jobangebote und Ausbildungsmöglichkeiten.
Aktuelle Jobs und Ausbildungsangebote
- Heimhelfer*in
- Pflegeassistent*in
- Pflegefachassistent*in
- Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*in
Was ist bei der Bewerbung wichtig?
- Vollständiger Lebenslauf inkl. Kontaktdaten
- Ausbildungszeugnis(se)
- Infos zu Verfügbarkeit
Tipps und Infos zum Bewerbungsprozess
- Übersichtlichen Lebenslauf mit allen relevanten beruflichen Erfahrungen an unsere Bewerbungsplattform schicken
- für Kontaktaufnahme erreichbar sein
- Bereitschaft für ein persönliches Bewerbungs-Gespräch & einen Schnuppertag besonders wenn keine Erfahrung in der Hauskrankenpflege.
Bewerbung
- Jobs und Ausbildungen: HIER können Sie sich bewerben! Gerne können Sie sich auch unter jobs@wiener.hilfswerk.at bewerben.
Beim Wiener Roten Kreuz steht der Mensch im Mittelpunkt. Ob in der Pflege (Heimhelfer*in, Pflegeassistent*in, Pflegefachassistent*in, Casemanager*in, DGKP) im Rettungsdienst oder in der Verwaltung – hier können Sie mit Ihrer Arbeit Leben retten, Hoffnung schenken und echte Veränderungen bewirken.
Aktuelle Job- und Ausbildungsangebote
- Heimhelfer*in
- Pflegeassistent*in
- Pflegefachassistent*in
- Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*in
- andere Berufe im Bereich Gesundheit und Soziales (zum Beispiel Casemanager*in)
Was ist bei der Bewerbung wichtig?
- schriftliche Bewerbung per E-Mail an pe@wrk.at
- komplette Bewerbungsunterlagen
Tipps und Infos zum Bewerbungsprozess
- Komplette Unterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnisse)
Bewerbung
- Bewerben Sie sich unter pe@wrk.at.
Die Wiener Sozialdienste sind ein gemeinnütziger Verein und führender Anbieter unterschiedlichster sozialer Dienstleistungen in Wien. Mit mehr als 1.800 Mitarbeiter:innen stehen wir für höchste und zuverlässige Qualität in den Bereichen Pflege und Betreuung, Förderung und Begleitung, Beratung und Therapie.
- Heimhelfer*in
- Pflegeassistent*in
- Pflegefachassistent*in
- Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*in
- andere Berufe im Bereich Gesundheit und Soziales
Was ist bei der Bewerbung wichtig?
- Motivation
- Idealerweise über Vorerfahrungen in der Branche verfügen (abgesehen von Ausbildungen)
Tipps und Infos zum Bewerbungsprozess
- Vollständige Bewerbungsunterlagen
Bewerbung
Der waff ist die erste Anlaufstelle, wenn es um das Weiterkommen im Beruf geht. Egal, ob Sie derzeit vor einer beruflichen Veränderung stehen oder auf Job-Suche sind. Der waff ist für Sie da! Erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt – von Informationen zu Jobs und Ausbildungen in der Pflege und Betreuung bis hin zu Programmen wie Jobs PLUS Ausbildung oder Geld für Ihre Aus- oder Weiterbildung.
Erfahren Sie mehr: Angebote des waff
Details zur Joboffensive 50plus: Angebote Joboffensive 50plus der Stadt Wien