Pressemitteilungen
Keine Einträge gefunden.
Hanke: Unternehmensstiftung für Stellantis-Werk eingerichtet
Der Automobilkonzern Stellantis hat im Sommer 2023 angekündigt, den langjährigen Standort Wien, das Opel-Werk in Wien-Aspern, aufzulassen. Daraufhin haben sich Betriebsrat und Unternehmen gemeinsam mit waff und AMS Wien auf die Einrichtung einer Unternehmensstiftung geeinigt.
Mehr erfahren
waff: 5.600 Job-Interessent*innen dank Pflegesoap
Dank der Pflegesoap und der begleitenden Kommunikation hat der waff von September bis Dezember 2023 5.600 Interessent*innen für Pflegeberufe dazugewonnen.
Mehr erfahren
Mit dem waff zu 440 Elementarpädagog*innen für Wien
Mit der Initiative Jobs PLUS Ausbildung ist der waff ein unverzichtbarer Partner für die Fachkräftesicherung. Bislang sind 440 Wiener*innen in die Ausbildung zur Elementarpädagog*in eingestiegen.
Mehr erfahren
Stadt Wien fördert klimaschutzrelevante Lehrausbildungen
Die Stadt Wien hat als erstes Bundesland bereits 2020 das Ziel Klimaneutralität bis 2040 ausgegeben. Der Weg zu diesem ambitionierten Ziel ist seither mit der Smart City Strategie Wien und dem Klimafahrplan konkretisiert worden.
Mehr erfahren
Qualitätssiegel Top-Lehrbetrieb an 67 Betriebe verliehen
Die Auszeichnung für qualitätsvolle Lehrausbildung feiert heuer ihr zehnjähriges Jubiläum. 67 Betriebe bekamen das Gütesiegel im Rathaus verliehen.
Mehr erfahren
Premiere der ersten Wiener Pflege-Soap „Nicht wieder Mary“
Mit "Nicht wieder Mary", der ersten Wiener Pflege-Soap, will der waff neue Zielgruppen für die Pflege gewinnen.
Mehr erfahren
1,3 Mio. Euro für Weiterbildung in Digitalisierung im 1. Halbjahr 2023
Der Digi-Winner ist die Förderung des waff und der Arbeiterkammer (AK) Wien, für Weiterbildung in digitalen Kompetenzen für Wiener*innen mit AK-Mitgliedschaft.
Mehr erfahren
Wiener „Klima-Winner“ unterstützt Beschäftigte bei klimaschutzrelevanten Aus- und Weiterbildungen
Die neue Förderung Klima-Winner des waff unterstützt beschäftigte Wiener*innen dabei, klimaschutzrelevante Aus- und Weiterbildungen in Angriff nehmen zu können.
Mehr erfahren
Hanke/Anderl/Göschl: „Öko-Booster – Mehr Fachkräfte für die Energiewende“
Das Projekt "Öko-Booster" von der Arbeiterkammer Wien in Zusammenarbeit mit dem AMS Wien und dem waff bietet arbeitsuchenden jungen Erwachsenen die Möglichkeit, in klimarelevanten Zukunftsberufen Fuß zu fassen.
Mehr erfahren
3.000 Ausbildungsabschlüsse mit dem Qualifikationspass Wien absolviert
waff und AMS unterstützen beschäftigte wie arbeitssuchende Wiener*innen beim Nachholen von Ausbildungsabschlüssen. Bisher haben 3.000 Personen mit dem Qualifikationspass und dem waff und dem AMS Wien einen Ausbildungsabschluss nachgeholt.
Mehr erfahren
Beratungszentrum für Beruf und Weiterbildung des waff feiert 15. Geburtstag
Rund 140.000 beschäftigte Wiener*innen erhielten Förderungen, um einen Abschluss nachzuholen oder mit Weiterbildung den nächsten Schritt in ihrer beruflichen Laufbahn zu machen.
Mehr erfahren
Hanke: „Wiener Joboffensive 50plus wirkt nachhaltig“
Die Stadt Wien führt über den waff gemeinsam mit dem AMS Wien das Programm Joboffensive 50plus durch. Konkret werden Unternehmen unterstützt, die über 50-Jährige einstellen, die ein Jahr oder länger arbeitsuchend sind.
Mehr erfahren
Hanke: 129 Mio. Euro für Wiener Arbeitnehmer*innen und Unternehmen
Mit dem Arbeitsprogramm für 2023 arbeitet der waff aktiv daran, die Arbeitnehmer*innen in Wien zu stärken.
Mehr erfahren
Hanke/Wiederkehr: Mit dem waff zu mehr Elementarpädagog*innen
Der waff erweitert sein Programm für Umsteiger*innen um die Elementarpädagogik und bietet so arbeitsuchenden Wiener*innen neue Perspektiven. Der nächste Lehrgang für angehende Elementarpädagog*innen startet im September 2023 mit insgesamt 84 Plätzen.
Mehr erfahren
„Frag den waff!“ gibt Orientierung beim Weiterkommen im Beruf
Mit dem neu gestarteten Tool „Frag den waff!“ steht den Wiener*innen auf waff.at rund um die Uhr, sieben Tage die Woche eine Informations- und Orientierungsmöglichkeit zum Weiterkommen im Beruf sowie Ausbildungen mit Jobgarantie zur Verfügung.
Mehr erfahren
Wiener Qualitätssiegel an 99 TOP-Lehrbetriebe
Am Mittwochabend haben 99 Unternehmen im Rahmen einer Festveranstaltung im Wiener Rathaus das Qualitätssiegel „TOP-Lehrbetrieb“ erhalten. Eine Fachjury bewertet die Einreichungen der Unternehmen und vergibt die Auszeichnung „TOP-Lehrbetrieb“ für vier Jahre.
Mehr erfahren
Hanke/Hacker: „600 Euro Ausbildungsprämie als Anreiz für Einstieg in Pflegeberufe“
Für die Erstausbildung wird jetzt neu die Pflegeausbildungsprämie von 600 Euro monatlich umgesetzt. Für Umsteiger*innen in einen Pflegeberuf wird es weiterhin das Wiener Ausbildungsgeld des waff und das Programm Jobs PLUS Ausbildung gemeinsam mit dem AMS Wien geben.
Mehr erfahren
Joboffensive 50plus von Stadt und AMS Wien bringt 1.640 Wiener*innen in den Job
Die Stadt Wien und das AMS Wien haben mit der Joboffensive 50plus ein Programm geschaffen, das Unternehmen, die arbeitsuchende über 50-jährige Wiener*innen einstellen eine einzigartige Förderung bietet.
Mehr erfahren