Pressemitteilungen
Keine Einträge gefunden.

120 Millionen Euro für den Wiener Arbeitsmarkt – Ausbildung muss leistbar sein
Neue Ausbildungsinitiativen für Gesundheits- und Pflegeberufe und EPU: Das neuartige vom waff entwickelte Stipendienmodell in der Höhe von 400 Euro monatlich soll längere Ausbildungen, etwa zur Pflegefachassistenz oder das Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege leistbar machen. Der waff fördert außerdem jetzt auch Ein-Personen-UnternehmerInnen bei ihrer Aus- und Weiterbildung
Mehr erfahren

Ludwig/Anderl/Ruck/Hanke: „Corona Wien Ausbildungsverbund unterstützt Ausbildungsbetriebe in der Wiener Hotellerie und Gastronomie“
Auf Initiative der Sozialpartner haben waff und AMS Wien ein Modell für Lehrbetriebe der Hotellerie und Gastronomie entwickelt, die auf Grund Corona bedingter Schwierigkeiten die Lehrausbildung nicht oder nur sehr schwer fortsetzen können.
Mehr erfahren

Hanke: „1.000 Laptops und Tablets für Lehrlinge in der überbetrieblichen Ausbildung“
Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke übergab gemeinsam mit der stv. Vorstandsvorsitzenden des waff, Gemeinderätin Yvonne Rychly, die ersten laptops an Lehrlinge von Jugend am Werk.
Mehr erfahren

Gaal/Hanke: 1,3 Millionen mehr Budget für waff-Programme für Frauenförderung
Insgesamt fast 10 Mio. Euro: waff stärkt Wienerinnen im Beruf mit bis zu 5.000 Euro für Weiterbildung bei beruflicher Veränderung und für den Wiedereinstieg nach der Babypause
Mehr erfahren

Stadt Wien/waff, AMS Wien und AK Wien schnüren 10 Millionen Euro Ausbildungspaket
Stiftung „Jugend und Zukunftsberufe“ hilft arbeitslosen Jugendlichen bis 25 Jahre mit neuen Ausbildungschancen und qualifiziert für Zukunftsberufe
Mehr erfahren

Stadt Wien präsentiert Corona-Ausbildungspaket
17 Mio. Euro für die berufliche Zukunft junger WienerInnen, die von der Corona-Krise besonders stark betroffen sind
Mehr erfahren

Ludwig/Hebein/Hanke: Stadt Wien stockt Corona-Hilfspaket um 70 Millionen Euro auf
Die Stadt Wien stockt die Mittel für die Unterstützung der Wirtschaft und die Corona-Sofortmaßnahmen um insgesamt 70 Millionen Euro auf.
Mehr erfahren

Stadtrat Hanke: „waff geht mit „Vor Ort-Aktionen“ in den Gemeindebau
waff startet ins Jahr 2020 mit umfangreichen Programmen für den Wiener Arbeitsmarkt
Mehr erfahren

Stadtrat Peter Hanke: “Wien stärkt Frauen im Beruf den Rücken!“
waff startet ins Jahr 2020 mit umfangreichen Programmen für den Wiener Arbeitsmarkt
Mehr erfahren

Wien startet 77,4 Mio. Euro schwere Arbeitsmarkt-Offensive und setzt 2020 Fachkräfte-Schwerpunkt
waff startet ins Jahr 2020 mit umfangreichen Programmen für den Wiener Arbeitsmarkt
Mehr erfahren

Hanke: „waff startet neues Ausbildungsprojekt gemeinsam mit der IT Branche“
waff-Pilotversuch mit 10 Unternehmen bietet arbeitsuchenden WienerInnen die Chance auf einen Job mit Ausbildung als IT Fachkraft
Mehr erfahren

Ludwig/Hanke: Joboffensive 50plus wird verdoppelt – 500 Jobs mehr für ältere Arbeitslose
Insgesamt 1.000 Jobs für ältere Arbeitslose durch Initiative von Stadt Wien und AMS Wien
Mehr erfahren

Großer Andrang bei Auftakt für Joboffensive 50plus
Ludwig, Hanke und Nevrivy besuchten Kickoff für das große Wiener Beschäftigungsprogramm - rund 2.500 BesucherInnen erwartet
Mehr erfahren

Ludwig/Hanke: Wien startet Joboffensive 50plus
Der waff unterstützt Wiener KMUs bei der Umsetzung von Innovationsvorhaben.
Mehr erfahren

waff fördert innovative Betriebe
Der waff unterstützt Wiener KMUs bei der Umsetzung von Innovationsvorhaben.
Mehr erfahren

Lehrstellenbörse „Volltreffer – heb ab zu deinem Traumjob!“
Jugendliche können sich bei der Lehrstellenbörse um 640 offene Lehrstellen in 45 verschiedenen Berufen bewerben.
Mehr erfahren

waff-Rychly begrüßt neue Initiative für ältere Arbeitslose
Der waff eröffnet älteren arbeitslosen Wienerinnen und Wienern wieder neue Job- und damit Zukunftsperspektiven.
Mehr erfahren

1.000 Euro zusätzlich für Vorbereitung auf die Meisterprüfung
Der waff ist einzigartig – Wien einziges Bundesland mit Fonds für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer: 75,6 Millionen – so viel Geld wie noch nie für Qualifizierung der Wienerinnen und Wiener - Digitalisierungsfokus mit AK: Digi-Winner
Mehr erfahren