Pressemitteilungen
Keine Einträge gefunden.

Wiener Qualitätssiegel „TOP-Lehrbetrieb“ an Ottakringer Brauerei überreicht
Wiener Lehrausbildungsbetriebe können sich noch bis zum 15.6.2022 bei der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Wien um das Zertifikat bewerben und damit ein wichtiges Signal im Recruitingprozess setzen.
Mehr erfahren

Hanke: waff stärkt 39.000 WienerInnen beim Weiterkommen im Beruf
113 Millionen Euro für berufliche Weiterentwicklung, Arbeitsmarktintegration und Fachkräftesicherung
Mehr erfahren

Neues Arbeitsmarktpaket für Wien
Chancen für ArbeitnehmerInnen schaffen – Wirtschaft stärken. Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke sieht im aktuellen Arbeitsmarktpaket Impulse für Betriebe und ArbeitnehmerInnen.
Mehr erfahren

waff trauert um einen seiner Gründungsväter Rudolf Edlinger
Der waff trauert um einen seiner Gründungsväter Rudolf Edlinger. In seiner Amtszeit als Wiener Finanzstadtrat hat er gemeinsam mit dem damaligen Bürgermeister Michael Häupl maßgeblich bei der Gründung des waff mitgewirkt.
Mehr erfahren

Stadt Wien schnürt 13 Mio. Euro schweres Lehrlingspaket
Die Stadt Wien nimmt weitere dreizehn Millionen Euro in die Hand, um jungen Menschen eine gute Ausbildung und damit Jobchancen zu ermöglichen sowie Wiener Unternehmen zu helfen, ihre Fachkräfte für die Zukunft zu sichern.
Mehr erfahren

Jetzt bewerben: Wiener Unternehmen suchen 2300 Lehrlinge
Die Wiener Ausbildungsbetriebe suchen derzeit intensiv nach Nachwuchskräften. Mehr als 2300 Lehrstellen sind ausgeschrieben. Gesucht wird in allen Branchen: Vom Gewerbe und Handwerk über Handel, Banken und Industriebetriebe bis zum Bausektor und dem Verkehr.
Mehr erfahren

Ludwig/Hanke/Ornig: EPU-Unterstützungen in den Startlöchern
Rund 65.000 EPU gibt es in Wien. Speziell für diese Unternehmen hat die Stadt Wien eine eigene EPU-Förderung entwickelt. Auch beim waff gibt es erstmals Förderungen für Ein-Personen-UnternehmerInnen.
Mehr erfahren

120 Millionen Euro für den Wiener Arbeitsmarkt – Ausbildung muss leistbar sein
Neue Ausbildungsinitiativen für Gesundheits- und Pflegeberufe und EPU: Das neuartige vom waff entwickelte Stipendienmodell in der Höhe von 400 Euro monatlich soll längere Ausbildungen, etwa zur Pflegefachassistenz oder das Diplom für Gesundheits- und Krankenpflege leistbar machen. Der waff fördert außerdem jetzt auch Ein-Personen-UnternehmerInnen bei ihrer Aus- und Weiterbildung
Mehr erfahren

Ludwig/Anderl/Ruck/Hanke: „Corona Wien Ausbildungsverbund unterstützt Ausbildungsbetriebe in der Wiener Hotellerie und Gastronomie“
Auf Initiative der Sozialpartner haben waff und AMS Wien ein Modell für Lehrbetriebe der Hotellerie und Gastronomie entwickelt, die auf Grund Corona bedingter Schwierigkeiten die Lehrausbildung nicht oder nur sehr schwer fortsetzen können.
Mehr erfahren

Hanke: „1.000 Laptops und Tablets für Lehrlinge in der überbetrieblichen Ausbildung“
Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke übergab gemeinsam mit der stv. Vorstandsvorsitzenden des waff, Gemeinderätin Yvonne Rychly, die ersten laptops an Lehrlinge von Jugend am Werk.
Mehr erfahren

Gaal/Hanke: 1,3 Millionen mehr Budget für waff-Programme für Frauenförderung
Insgesamt fast 10 Mio. Euro: waff stärkt Wienerinnen im Beruf mit bis zu 5.000 Euro für Weiterbildung bei beruflicher Veränderung und für den Wiedereinstieg nach der Babypause
Mehr erfahren

Stadt Wien/waff, AMS Wien und AK Wien schnüren 10 Millionen Euro Ausbildungspaket
Stiftung „Jugend und Zukunftsberufe“ hilft arbeitslosen Jugendlichen bis 25 Jahre mit neuen Ausbildungschancen und qualifiziert für Zukunftsberufe
Mehr erfahren

Stadt Wien präsentiert Corona-Ausbildungspaket
17 Mio. Euro für die berufliche Zukunft junger WienerInnen, die von der Corona-Krise besonders stark betroffen sind
Mehr erfahren

Ludwig/Hebein/Hanke: Stadt Wien stockt Corona-Hilfspaket um 70 Millionen Euro auf
Die Stadt Wien stockt die Mittel für die Unterstützung der Wirtschaft und die Corona-Sofortmaßnahmen um insgesamt 70 Millionen Euro auf.
Mehr erfahren

Stadtrat Hanke: „waff geht mit „Vor Ort-Aktionen“ in den Gemeindebau
waff startet ins Jahr 2020 mit umfangreichen Programmen für den Wiener Arbeitsmarkt
Mehr erfahren

Stadtrat Peter Hanke: “Wien stärkt Frauen im Beruf den Rücken!“
waff startet ins Jahr 2020 mit umfangreichen Programmen für den Wiener Arbeitsmarkt
Mehr erfahren

Wien startet 77,4 Mio. Euro schwere Arbeitsmarkt-Offensive und setzt 2020 Fachkräfte-Schwerpunkt
waff startet ins Jahr 2020 mit umfangreichen Programmen für den Wiener Arbeitsmarkt
Mehr erfahren

Hanke: „waff startet neues Ausbildungsprojekt gemeinsam mit der IT Branche“
waff-Pilotversuch mit 10 Unternehmen bietet arbeitsuchenden WienerInnen die Chance auf einen Job mit Ausbildung als IT Fachkraft
Mehr erfahren