Ausbildung Software-EntwicklerIn

Als Software-EntwicklerIn (engl. Software Developer) planen, konzipieren und programmieren Sie verschiedene Software Produkte. Sie sind verantwortlich für Frontend, Backend, Datenmanagement und die IT Infrastruktur. Mit dieser Ausbildung helfen wir Ihnen beim Einstieg in die IT.

Was ist das für ein Job?

Je nach Unternehmen sind die Anforderungen und Aufgaben unterschiedlich.

Software-EntwicklerInnen…

  • programmieren verschiedene Softwareprodukte (Frontend und Backend)
  • implementieren Softwarelösungen
  • überprüfen die Funktionalität der Software, zeigen Fehler auf und optimieren
  • entwickeln und integrieren Schnittstellen
  • warten bestehende Systeme und Server
  • automatisieren, testen und dokumentieren
  • entwickeln neue Produkte

Jobs PLUS Ausbildung – Ihr Einstieg in die IT

Sie bekommen…

  • eine für Sie kostenlose 12-monatige Ausbildung (Vollzeit)
  • eine theoretische Ausbildung an einer Fachhochschule und verschiedenen Ausbildungseinrichtungen
  • eine praktische Ausbildung bei einem Wiener IT Unternehmen
  • Geld vom AMS Wien während der Ausbildung
  • einen fixen Job im Anschluss

Für den Lehrgang Junior Software Developer machen wir einen neuen Pool an Talenten sichtbar und tragen im Rahmen des waff-Programms dazu bei, Unternehmen die Suche nach gut ausgebildeten Fachkräften einfacher und rascher zu gestalten. Mit dem erfolgreichen Auftakt schaffen wir eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten: Ein sicherer Outcome für Unternehmen und Karrierechancen für arbeitsuchende Menschen.

Gabriele Költringer, Geschäftsführerin der FH Technikum Wien
Gabriele Költringer Geschäftsführerin FH Technkikum Wien lehnt an einem Geländer und schaut in die Kamera

Die Voraussetzungen

Sie haben …

  • Matura/Berufsreifeprüfung/eine abgeschlossene Lehre oder im Ausland absolvierte vergleichbare Qualifikationen
  • sehr gute EDV-Kenntnisse
  • sehr gute Deutsch-Kenntnisse (Niveau C1)
  • gute Englisch-Kenntnisse (Niveau B2)
  • von Vorteil: Erste Erfahrungen mit Programmier-Sprachen

Sie sind…

  • mindestens 18 Jahre alt
  • beim AMS Wien (Arbeitsmarktservice Wien) arbeitslos oder arbeitsuchend gemeldet
  • kommunikativ, organisiert und offen für Neues

Interesse?

Ihr Wunsch-Angebot Jobs PLUS Ausbildung – Modern Cloud Administrator*in ist derzeit noch in Vorbereitung. Wir halten Sie am Laufenden. Nutzen Sie unser Info-Service!

Was beinhaltet die Ausbildung?

Ziel der theoretischen Ausbildung ist es, die Grundlagen des Programmierens und das objekt-orientierte Paradigma (OOP) zu verstehen. Die Schwerpunkte der praktischen Ausbildung richten sich nach den Arbeitsbereichen der teilnehmenden Unternehmen.

Grundlagen

  • Programmier-Sprachen
  • Frontend Development
  • Backend Development
  • Daten-Management
  • IT Infrastruktur

Spezialisierung

  • Agile Methoden
  • Software LifeCycle Management
  • Agile Software Testing
  • SW Architecture and Design

Gesamt 35 ECTS

Und danach?

Danach sind Sie zertifizierte/r Junior Software Developer. Sie starten direkt nach der Ausbildung in den Job.

Unsere täglich genutzten IT-Anwendungen verlagern sich immer mehr ins Web und sollen unabhängig vom Gerät nutzbar sein. Viele Anwendungen haben sich vom klassischen Desktop hin zur mobilen Webanwendung verändert. Diese Anwendungen müssen geplant, (weiter)entwickelt, gewartet und getestet werden. Dafür bilden wir die Studierenden bestmöglich und praxisorientiert aus.

Mathias Ballner, Lehrgangsleiter„Junior Software Developer“
Matthias Ballner Lehrgangsleiter Junior Software Developer FH Technikum Wien steht mit verschränkten Armen und schaut in die Kamera

Was können Sie nach der Ausbildung alles machen und was steckt hinter den verschiedenen Job-Bezeichnungen?

Software Development – Junior WebentwickerIn,  Junior Web-Developer

SoftwareentwicklerIn, auch Coder, Developer oder ProgrammiererIn genannt, plant, konzipiert und programmiert verschiedene Software Produkte. Ob Frontend, Backend, Datenmanagement und die gesamte  IT Infrastruktur.

DevOps Engineering

DevOps Engineering ist eine Mischung aus Software Development (EntwicklerIn) und System Engineering (AdministratorIn).

Software Testing

Im Software Testing wird der Code und die Funktionalität von Software überprüft, analysiert und optimiert.

Requirements Engineering – System Engineering

Im Requirements Engineering werden Anforderungen von Systemen, Produkten und Software ermittelt, analysiert, geprüft, spezifiziert und verwaltet. Das betrifft den gesamten Prozess der Konzeption, Fertigung und Betrieb.

Die Partner bei Jobs PLUS Ausbildung