Ausbildung Software-Entwickler*in
Als Software-Entwickler*in (engl. Software Developer*in) planen, konzipieren und programmieren Sie verschiedene Software Produkte. Sie sind verantwortlich für Frontend, Backend, Datenmanagement und die IT Infrastruktur. Mit dieser IT Ausbildung in Wien schaffen Sie den Einstieg in einen Beruf mit Zukunft.
Was ist das für ein Job?
Je nach Unternehmen sind die Anforderungen und Aufgaben unterschiedlich.
Software-Entwickler*innen …
- programmieren verschiedene Softwareprodukte (Frontend und Backend)
- implementieren Softwarelösungen
- überprüfen die Funktionalität der Software, zeigen Fehler auf und optimieren
- entwickeln und integrieren Schnittstellen
- warten bestehende Systeme und Server
- automatisieren, testen und dokumentieren
- entwickeln neue Produkte
Wie kann mich der waff unterstützen?
Sie haben Interesse an einer Aus- oder Weiterbildung als Software-Entwickler*in? Beantworten Sie uns eine Frage, damit wir das richtige waff Angebot für Sie finden! Was trifft auf Sie zu?
Jobs PLUS Ausbildung – Ihr Einstieg in die IT
Die IT Branche bietet flexible Arbeitsbedingungen, Möglichkeiten zur Entwicklung und Weiterbildung und sichere Einstiegs- und Zukunftschancen. Wir haben für Sie eine kostenlose IT Ausbildung im Bereich Software Development und einen fixen Job direkt danach. Bewerben Sie sich jetzt für das Programm Jobs PLUS Ausbildung.
Voraussetzungen
- Sie sind mindestens 18 Jahre alt.
- Sie haben entweder eine abgeschlossene Lehre, Matura, Berufsreifeprüfung oder eine im Ausland absolvierte vergleichbare Qualifikationen.
- Sie sind beim AMS Wien arbeitslos oder arbeitsuchend gemeldet.
- Ihr Hauptwohnsitz ist in Wien.
- Sie haben sehr gute Deutsch-Kenntnisse und gute Englischkenntnisse.
- Sie haben gute EDV-Kenntnisse.
- Sie dürfen in Österreich arbeiten.
Von Vorteil
- Erste Erfahrungen mit Programmiersprachen
Interesse?
Ihr Wunsch-Angebot Jobs PLUS Ausbildung – Junior Software Development wird derzeit nicht angeboten.
Nächster Ausbildungsbeginn: Oktober 2026
Die Bewerbung ist voraussichtlich ab Jänner 2026 möglich.
Melden Sie sich an und wir informieren Sie, sobald Sie sich bewerben können. Nutzen Sie unser Info-Service!
Weitere Infos zum Job Software Entwickler*in
Jetzt haben Sie schon viel über den Beruf Software Entwickler*in erfahren. Wir haben noch mehr Informationen zum Job. Sie haben noch offene Fragen wie zum Beispiel: Was verdiene ich, wie sind die Arbeitszeiten, oder wo werden Sie eingesetzt? Wir haben die Antworten – Klicken Sie sich rein!
Wissenswertes zur Ausbildung
Dauer der Ausbildung
12 Monate
Ausbildungsort
Die theoretische Ausbildung findet an einer Fachhochschule und verschiedenen Ausbildungseinrichtungen statt. Die praktische Ausbildung machen Sie in einem Wiener IT Unternehmen.
Inhalt
Die IT Ausbildung als Junior Software Developer besteht aus Theorie und Praxis und beinhaltet unter anderem:
Grundlagen
- Programmier-Sprachen
- Frontend Development
- Backend Development
- Daten-Management
- IT Infrastruktur
Spezialisierungen
- Agile Methoden
- Software LifeCycle Management
- Agile Software Testing
- Software Architecture and Design
Sie erhalten eine Grundausbildung auf akademischem Niveau (Gesamt: 35 ECTS).
Die Schwerpunkte der praktischen Ausbildung richten sich nach den Arbeitsbereichen der teilnehmenden Unternehmen.
Weitere Infos zur Ausbildung
Ausbildungszeiten
- Sie starten mit 4 Monaten Theorie, danach 4 Monate Praxis im Unternehmen und dann noch einmal circa 4 Monate Theorie und Praxis abwechselnd.
- Bis zu 38,5 Stunden pro Woche
- Montag bis Freitag
Abschluss
Sie schließen die Ausbildung als zertifizierte*r Junior Software Developer ab und und steigen direkt in den Job ein!
Mehr Infos
Idealerweise ist der Präsenz- oder Zivildienst bereits abgeschlossen. So können Sie direkt in den Job einsteigen.
Mögliche Arbeitgeber*innen
- Wiener IT Unternehmen
Jobs PLUS Ausbildung ist eine Kooperation von waff, AMS Wien und Wiener Unternehmen.
Unsere täglich genutzten IT-Anwendungen verlagern sich immer mehr ins Web und sollen unabhängig vom Gerät nutzbar sein. Viele Anwendungen haben sich vom klassischen Desktop hin zur mobilen Webanwendung verändert. Diese Anwendungen müssen geplant, (weiter)entwickelt, gewartet und getestet werden. Dafür bilden wir die Studierenden bestmöglich und praxisorientiert aus.
Mathias Ballner, Lehrgangsleiter„Junior Software Developer“
Was können Sie nach der Ausbildung alles machen und was steckt hinter den verschiedenen Job-Bezeichnungen?
Software Development – Junior WebentwickerIn, Junior Web-Developer
SoftwareentwicklerIn, auch Coder, Developer oder ProgrammiererIn genannt, plant, konzipiert und programmiert verschiedene Software Produkte. Ob Frontend, Backend, Datenmanagement und die gesamte IT Infrastruktur.
DevOps Engineering
DevOps Engineering ist eine Mischung aus Software Development (EntwicklerIn) und System Engineering (AdministratorIn).
Software Testing
Im Software Testing wird der Code und die Funktionalität von Software überprüft, analysiert und optimiert.
Requirements Engineering – System Engineering
Im Requirements Engineering werden Anforderungen von Systemen, Produkten und Software ermittelt, analysiert, geprüft, spezifiziert und verwaltet. Das betrifft den gesamten Prozess der Konzeption, Fertigung und Betrieb.
