Ende: 30. Juni 2028
Menschen begleiten. Leben gestalten – Ausbildung inklusive! Sie möchten mit Menschen arbeiten und deren Lebensqualität aktiv verbessern? Dann ist Jobs PLUS Ausbildung vielleicht genau das richtige Angebot für Sie!
Jobs PLUS Ausbildung – das Angebot
- kostenlose 2-jährige Ausbildung
- Geld während der gesamten Ausbildung (mindestens 1.496 Euro pro Monat oder mehr)
- Kranken-, Unfall- und Pensionsversicherung
- PLUS fixer Job (25 – 37 Stunden) nach der Ausbildung bei einem teilnehmenden Unternehmen
Jetzt informieren oder anmelden!
MEHR INFOS
- Sie erhalten vor dem Job-Einstieg die passende Ausbildung – kostenlos!
- Während der gesamten Ausbildung bekommen Sie Geld und sind versichert.
- Nach Abschluss der Ausbildung müssen Sie nicht auf Job-Suche gehen. Es wartet ein fixer Job bei dem Unternehmen, bei dem Sie die Ausbildung absolviert haben. Sie lernen schon während der Ausbildung das Unternehmen genau kennen.
Fachsozialbetreuung Behindertenarbeit
Für die Teilnahme an Jobs PLUS Ausbildung müssen Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Sie sind mindestens 18 Jahre alt
- Sie haben eine mittlere oder höhere Schule positiv abgeschlossen ODER eine positiv abgeschlossene Lehre ODER eine im Ausland absolvierte vergleichbare Qualifikation
- Ausnahmeregelungen sind seitens Schule möglich
- Sie sind arbeitslos oder stehen vor einer beruflichen Veränderung
- Sie haben gute Deutsch-Kenntnisse (B2 Niveau)
- Sie haben freien Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
- Sie sind bereit sind, sich impfen zu lassen. Es gibt für den Beruf vorgegebene Impfungen
- Sie können eine verurteilungsfreie Strafregisterbescheinigung vorlegen
Von Vorteil
- Vorerfahrung mit Menschen mit Behinderung (zum Beispiel Zivildienst, ehrenamtliche Tätigkeit, familiäres Umfeld, Praktikum)
- Tipp: AMS-gemeldete Personen können in Absprache mit dem AMS ein Arbeitstraining (maximal 120 Stunden) bis zum Ausbildungsstart absolvieren
Fachsozialbetreuer*innen mit Schwerpunkt Behindertenarbeit…
- kümmern sich um die Begleitung und Betreuung von Menschen mit Behinderung sowie um die Durchführung von pflegerischen Maßnahmen
- arbeiten mit allen Bezugspersonen der Klient*innen und mit Expert*innen aus den Bereichen Therapie, Medizin, Recht, Gesundheits- und Krankenpflege zusammen
- können auch als Pflegeassistent*in arbeiten und haben nach Abschluss der Ausbildung 2 abgeschlossene Berufe
Wissenswertes zur Ausbildung
Dauer der Ausbildung
2 Jahre
Ausbildungsort
Die theoretische Ausbildung findet an der sob– Schule für Sozialbetreuungsberufe-Behindertenarbeit statt. Die praktische Ausbildung machen Sie bei einem Wiener Unternehmen.
Inhalt
Die Ausbildung in der Fachsozialbetreuung besteht aus Theorie und Praxis und beinhaltet unter anderem:
- Kommunikation
- Aktivierung und kreativer Ausdruck
- Sozialbetreuung als Beruf
- Gesundheits- und Krankenpflege
- Haushalt, Ernährung, Diät
- Praktika, je nach Schwerpunkt zum Beispiel in Krankenanstalten, Pflege- oder Altenheimen, Wohnbereichen, Tagesstrukturen und vieles mehr
Ausbildungszeiten
- bis zu 40 Stunden pro Woche
- Theoretische Ausbildung: zwischen Montag und Samstag
- Praktische Ausbildung: zwischen Montag und Samstag, zwischen 6 und 22 Uhr
Abschluss
Sie schließen mit einer Facharbeit und Fachprüfung ab und steigen direkt in den Job ein! Im Rahmen der Pflegeassistenz Ausbildung gibt es auch eine kommissionelle Abschlussprüfung
Gut zu wissen:
- Vor Ausbildungsbeginn müssen Sie einen Nachweis zur gesundheitlichen Eignung erbringen. Nähere Informationen erhalten Sie im Laufe des Bewerbungsverfahrens von der Schule oder vom Unternehmen.
- Idealerweise ist der Präsenz- oder Zivildienst bereits vor Ausbildungsbeginn abgeschlossen. So können Sie danach direkt in den Job einsteigen.
Sie sind sich noch nicht sicher?
Folgend einige Möglichkeiten, wo Sie sich noch weiter informieren können:
- Melden Sie sich zu unserem Webinar an
- Informieren Sie sich in der App – Kann ich Pflege
Ihnen fehlt noch etwas?
Zum Beispiel Deutsch-Kenntnisse?
- Wir helfen Ihnen mit Beratung und Kursen – Jetzt anmelden!
Während der Ausbildung im Rahmen von Jobs PLUS Ausbildung erhalten Sie Geld vom AMS Wien, einen Zuschuss vom waff und das Wiener Ausbildungsgeld des waff. Das sind monatlich mindestens 1.496 Euro.
Bei Anspruch auf das Pflegestipendium erhalten Sie monatlich mindestens 1.606 Euro.
In manchen Fällen kann es auch mehr sein.
Wann bekommen Sie MEHR? Sie erhalten mehr als 1.496 Euro…
- wenn Ihr AMS-Bezug zu Beginn der Ausbildung mehr als 1.100 Euro monatlich beträgt
- ODER wenn Sie Anspruch auf das Pflegestipendium haben
Die genaue Höhe wird nach dem Start in die Ausbildung individuell berechnet.
Wann haben Sie Anspruch auf das Pflegestipendium?
Wenn Sie mindestens 20 Jahre alt sind und das AMS Wien Ihrem Antrag zum Pflegestipendium zugestimmt hat. Dann bekommen Sie mindestens 1.606 Euro.
Das sind täglich 53,56 Euro.
Wie stellen Sie den Antrag?
Wir laden Sie 1 bis 2 Wochen vor Ausbildungsbeginn zu einer Veranstaltung ein. Dort informieren wir Sie über die Finanzierung Ihres Lebensunterhaltes und helfen Ihnen bei der Beantragung des Pflegestipendiums.
Ihr Einstiegsgehalt nach der Ausbildung
- mindestens 2.794,50 Euro brutto pro Monat (Vollzeit) – laut SWÖ Kollektivvertrag
- abhängig vom Unternehmen kann das Gehalt höher sein
- mehr Geld für z.B. Arbeit an Sonn- und Feiertagen oder in der Nacht
ABLAUF
10. November 2025 bis 8. Jänner 2026
- bis spätestens 8. Jänner 2026 auf den roten Button „Ja, ich habe Interesse“ klicken
- Formular und Fragebogen ausfüllen
Danach erhalten Sie ein E-Mail mit allen Informationen wie es weiter geht.
10. November 2025 bis 8. Jänner 2026
Wenn Sie laut Fragebogen alle Voraussetzungen erfüllen, bekommen Sie einen Link zu Bewerbung an der sob Schule für Sozialbetreuungsberufe – Behindertenarbeit. Melden Sie sich für den Aufnahmetag an.
- Füllen Sie das Bewerbungsformular der Schule aus
- Sie erhalten ein E-Mail von der Schule mit Informationen zu den erforderlichen Bewerbungsunterlagen und Fristen
- Geben Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen persönlich in der Schule ab
- Die Schule prüft Ihre Bewerbungsunterlagen
- Erfüllen Sie alle Aufnahmevoraussetzungen erhalten Sie von der Schule eine Einladung zum Aufnahmeverfahren (Aufnahmetag)
Sie durchlaufen ein 2-stufiges Aufnahmeverfahren
- Schriftlicher Test
- Mündliches Gespräch
Laufend
Wie können Sie sich für eine Förderung bewerben?
Wenn Sie den Aufnahmetag an der Schule positiv absolviert haben, erhalten Sie von der Schule eine Information zu Jobs PLUS Ausbildung und alternativen Fördermöglichkeiten. Melden Sie sich innerhalb einer Woche an! Wir laden Sie zu einer Infoveranstaltung ein und klären, was das für Sie passende Angebot ist.
Gut zu wissen: Auch wenn Sie auf der Warteliste der Schule stehen, können Sie sich beim waff anmelden und werden beraten.
Jänner bis Mai 2026
Ein Einstieg mit Jobs PLUS Ausbildung ist nur mit einer Job-Zusage von einem Unternehmen möglich. Wir unterstützen Sie dabei und leiten Ihre Bewerbung an die teilnehmenden Unternehmen weiter.
Gut zu wissen:
- Ihre Job-Zusage darf nicht von einem Unternehmen kommen, bei dem Sie vor Ihrer Arbeitslosmeldung beschäftigt waren. Ausnahme: Sie waren dort geringfügig beschäftigt
- Sollten Sie keine Job-Zusage erhalten, berät Sie der waff bezüglich anderer Möglichkeiten
August 2026
Eintrittsveranstaltung und Zustimmung AMS
Bevor es los geht, laden wir Sie zu den waff Eintrittsveranstaltungen ein. Sie müssen an den Veranstaltung teilnehmen! Hier erhalten Sie alle Informationen zum Start.
In einem letzten Schritt muss das AMS der Teilnahme an Jobs PLUS Ausbildung zustimmen. Wir informieren Sie, wie Sie diese erhalten.
7. September 2026
Zusammenfassung
Sie haben
- sich auf der waff Website angemeldet und den Fragebogen ausgefüllt
- sich an der sob Schule für Sozialbetreuungsberufe – Behindertenarbeit beworben
- das 2-stufige Auswahlverfahren positiv absolviert
- sich beim waff für die Förderung Jobs PLUS Ausbildung angemeldet
- eine Job-Zusage von einem der teilnehmenden Unternehmen
- eine Zustimmung von AMS Wien erhalten
- die Eintrittsveranstaltungen des waff besucht
Gratulation!
Es geht los mit der Ausbildung. Der waff bleibt weiterhin mit Ihnen in Kontakt.