Das Future Fit Festival präsentiert: die Wien CARE
Messe für Gesundheits- und Sozialberufe am 22.4. erstes Top-Event des Festivals
Nur noch wenige Tage dann steht mit der Wien CARE, der Messe für Pflege- und Sozialberufe, das erste Top-Event des Future Fit Festivals am 22.4. im Rathaus am Programm. Besucher*innen können sich bei 37 Unternehmen und Organisationen über Jobchancen in den Berufsfeldern Gesundheit, Pflege und Soziales informieren, sich an Praxisstationen erproben und auch vor Ort bewerben. Veranstaltet wird dieser Tag im Wiener Rathaus vom waff gemeinsam mit dem Wiener Gesundheitsverbund, dem Fonds Soziales Wien, dem Dachverband der Wiener Sozialeinrichtungen und dem AMS Wien.
Bürgermeister Michael Ludwig über die Möglichkeiten bei der Messe für Gesundheits- und Sozialberufe: “Die Wien CARE bietet den Wienerinnen und Wienern eine einmalige Gelegenheit, viele Player im Gesundheits- und Sozialbereich an einem Ort anzutreffen. Besucherinnen und Besucher bekommen Einblicke in Gesundheits- und Pflegeberufe, Informationen über Aus- und Weiterbildung sowie finanzielle Förderungen. Mehr als die Hälfte aller Einsteigerinnen und Einsteiger in die Pflegeausbildung kommen über den waff und viele waren vorher in anderen Berufen tätig. Sie leisten einen wertvollen Beitrag, wenn es darum geht, den Fachkräftebedarf in Gesundheit und Pflege zu decken.”
Die Wien CARE bietet den Wienerinnen und Wienern eine einmalige Gelegenheit, viele Player im Gesundheits- und Sozialbereich an einem Ort anzutreffen.
Bgm. Michael Ludwig
„Die Wien CARE ist eine wichtige Veranstaltung, um die Bedeutung der Pflegeberufe für unsere Stadt hervorzuheben. Angesichts des steigenden Bedarfs an Fachkräften im Gesundheits- und Pflegebereich ist es entscheidend, neue Talente zu gewinnen. Diese Messe bietet die Möglichkeit, sich über Karrierechancen zu informieren und direkt mit potenziellen Arbeitgeber*innen in Kontakt zu treten. Ich lade alle Interessierten ein, die interaktiven Stationen zu besuchen und einen Einblick in den Arbeitsalltag zu erhalten. Gemeinsam können wir die Qualität der Pflege sichern und den Fachkräftebedarf decken“, so Sozialstadtrat Peter Hacker.
Ich lade alle Interessierten ein, die interaktiven Stationen zu besuchen und einen Einblick in den Arbeitsalltag zu erhalten.
Stadtrat Peter Hacker
AMS-Geschäftsführer Winfried Göschl: „Wir leben in einer älter werdenden Gesellschaft, deren Bedarf an Arbeitskräften im Gesundheits- und Pflegebereich steigt – vor allem an solchen, die diese Aufgaben gern und auch gut wahrnehmen. Schon heute ist es schwer, genug gute Leute dafür zu finden. Wer sich für eine Tätigkeit in diesen Bereichen entscheidet, hat einen guten und sicheren Job in der Tasche.“
Wer sich für eine Tätigkeit in diesen Bereichen entscheidet, hat einen guten und sicheren Job in der Tasche.
AMS GF Winfried Göschl
Wien CARE: Ausprobieren und Informieren bei der Messe für Pflege- und Sozialberufe
Wien CARE, die Messe für Pflege- und Sozialberufe bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich zu orientieren, persönliche Fragen zu stellen und direkt mit potenziellen Arbeitgeber*innen in Kontakt zu treten.Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für eine Karriere im Pflege- oder Sozialbereich interessieren – ob Berufseinsteiger*in, Umsteiger*in oder erfahrene Fachkraft.
Ausprobieren steht ganz oben bei der Wien CARE. Vor Ort können Besucher*innen zum Beispiel am Stand von Pflege.Zukunft.Wien (Fonds Soziales Wien, Wiener Gesundheitsverbund und FH-Campus Wien) in einer “Mini-Krankenstation” einen Einblick in den Arbeitsalltag bekommen. Auch die anderen Aussteller*innen bieten interaktive Stationen, um Pflege hautnah zu erleben, wie etwa eine Alterssimulation. Außerdem finden stündlich spannende Diskussionsrunden und Talks mit Expert*innen, Fachkräften und Personen, die in mobiler oder stationärer Pflege sind, über Themen rund um Beruf, Karriere, und Weiterbildung im Pflege- und Sozialbereich statt. Mit dabei sind Vertreter*innen von FSW, Habit, Häuser zum Leben, Wiener Gesundheitsverbund, CS Caritas Socialis, Kuratorium Fortuna und viele mehr. Zusätzlich ist im Messe-Kino die beliebte waff-Pflegesoap “Nicht wieder Mary” zu sehen.
Die Wien CARE findet am 22. April 2025 von 11 bis 19 Uhr im Wiener Rathaus statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Alle Infos zum Ein- und Umstieg
Der waff bietet gemeinsam mit dem AMS Wien ein umfassendes Angebot für arbeitsuchende Ein- und Umsteiger*innen in Gesundheits- und Sozialberufe an: kostenlose Ausbildung, Geld für den Lebensunterhalt und haben eine Jobgarantie bei einem konkreten Arbeitgeber. Ausbildungen von zwölf Monaten oder länger werden durch das Wiener Ausbildungsgeld und die AMS-Leistung – gemeinsam rund 1.500 Euro monatlich- ermöglicht.
In den vergangenen fünf Jahren sind über 5.200 Wiener*innen über den waff in Ausbildungen zu Pflege- und Betreuungsberufen eingestiegen, davon knapp ein Drittel Männer. Zusätzlich hat der waff mehr als 1.500 Wiener*innen mit bis zu 5.000 Euro gefördert, die berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungen im Bereich Gesundheit und Pflege absolviert haben. Zudem wurden bislang über 2.900 Auszubildende mit der Pflegeausbildungsprämie von 600 Euro monatlich unterstützt. Insgesamt investierte die Stadt Wien über den waff so 50,4 Mio. Euro in die Sicherung des Fachkräftebedarfs im Gesundheits- und Pflegebereich.
Das Future Fit Festival
Jobs und Skills der Zukunft kennenlernen und ausprobieren, Anregungen für Aus- und Weiterbildungen sowie für die persönliche berufliche Entwicklung mitnehmen – das bietet das Future Fit Festival mit seinen 280 Veranstaltungen mit 187 Partner*innen. Und im Hintergrund stehen den Wiener*innen natürlich die Leistungen des waff offen: Information, Beratung und Geld für Aus- und Weiterbildung. Wien wird mit diesem Bildungsfestival von 22. April bis 10. Juni die Hauptstadt der Zukunftsberufe.
Den Weg durch das Future Fit Festival begleitet die kostenlose Future Fit App, die in den App-Stores zur Verfügung steht – mit allen Events, persönlichen Empfehlungen und interaktiver Navigation. Alle Infos zum Festival und seinen Veranstaltungen gibt es auch auf der Festival-Website www.futurefitfestival.at.