Elektropraktiker*in

Klimaschutz zum Beruf machen – geht das? Wir sagen JA! Es gibt bereits viele Green Jobs in ganz unterschiedlichen Branchen und es entstehen laufend neue Berufe. Nutzen Sie diese Chance für Ihre Aus- oder Weiterbildung. Zum Beispiel als Elektropraktiker*in!

Die Wiener Stadtwerke-Gruppe, AMS, aufleb, BFI Wien und waff bieten Ihnen jetzt die Chance in einen Green Job einzusteigen. Werden Sie Elektropraktiker*in bei den Wiener Stadtwerken! Machen Sie die 6-monatige Ausbildung und starten Sie nach erfolgreichem Abschluss bei der Wiener Stadtwerke-Gruppe im Job durch – und das kostenlos!

Was ist das für ein Job?

Elektropraktiker*innen bei der Wiener Stadtwerke-Gruppe … 

  • führen für festgelegte Tätigkeiten selbstständig einfache, elektrotechnische Arbeiten durch (zum Beispiel die Montage von Stromzählern) 
  • helfen bei der Montage von elektrotechnischen Anlagen  
  • bereiten alles für die Inbetriebnahme vor

Das Angebot

Kostenlose Ausbildung zum*r Elektropraktiker*in – die Umweltstiftung macht es möglich!

  • Sie erhalten eine kostenlose 6-monatige Ausbildung vor dem Job-Einstieg.
  • Während der gesamten Ausbildung bekommen Sie Geld (mindestens 1.146,8 Euro pro Monat oder mehr) und sind versichert.
  • Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung müssen Sie nicht auf Job-Suche gehen. Es wartet auf Sie ein fixer Job bei der Wiener Stadtwerke-Gruppe.

Was müssen Sie mitbringen? 

  • Sie sind mindestens 19 Jahre alt 
  • Sie haben die Schulpflicht erfüllt
  • Sie sind beim AMS arbeitslos oder arbeitsuchend gemeldet
  • Ihr Hauptwohnsitz ist in Österreich 
  • Sie haben gute Deutsch-Kenntnisse (Niveau B1 + Zertifikat)  
  • Sie dürfen in Österreich arbeiten 
  • Sie sind technisch interessiert 
  • Sie haben einen Führerschein der Klasse B 
  • Sie haben eine verurteilungsfreie Strafregisterbescheinigung  

Gut zu wissen!

  • Idealerweise ist der Präsenz- oder Zivildienst bereits vor Ausbildungsbeginn abgeschlossen. So können Sie danach direkt in den Job einsteigen.
  • Sie müssen ein einwandfreies Leumundzeugnis vorlegen können. Die dafür benötigte Strafregisterbescheinigung darf in den meisten Fällen nicht älter als 3 Monate sein. Wir informieren Sie im Laufe des Bewerbungsverfahrens, wann genau Sie dieses benötigen.

Interesse?

Ihr Wunsch-Angebot Umweltstiftung Elektropraktiker*in wird derzeit nicht angeboten.

Melden Sie sich an und wir informieren Sie, sobald Sie sich bewerben können. Nutzen Sie unser Info-Service!

Weitere Infos zum Job

Jetzt haben Sie schon viel über den Beruf Elektropraktiker*in erfahren. Sie haben noch offene Fragen wie zum Beispiel: Was verdiene ich, wie sind die Arbeitszeiten oder Sie wollen noch mehr über die Wiener Stadtwerke-Gruppe erfahren? Wir haben die Antworten – Klicken Sie sich rein!  

Die Wiener Stadtwerke-Gruppe ist der bedeutendste Infrastrukturdienstleister im Großraum Wien. Sie halten die lebenswerteste Stadt der Welt am Laufen und machen sie klimafit für die Zukunft.

Die Wiener Stadtwerke-Gruppe …

  • gehört zu den größten Unternehmen Österreichs. Bekannte Unternehmen wie zum Beispiel die Wien Energie, Wiener Netze, Wiener Linien und die Wiener Lokalbahnen sind ein Teil der Wiener Stadtwerke-Gruppe
  • setzt auf hohe Qualität in Dienstleistung und Beratung
  • ist mit rund 18.000 Mitarbeiter*innen in den Bereichen Mobilität, Energie, Bestattung und Friedhöfe sowie Informationstechnik für die Wiener*innen da
  • setzt sich für Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit ein

Die Unternehmen der Wiener Stadtwerke-Gruppe suchen Menschen, die so vielfältig sind wie die Stadt Wien und freuen sich über jede Bewerbung! Auch interessierte Frauen sollen ermutigt werden, einen technischen Beruf zu ergreifen! Daher freuen sie sich besonders über Bewerbungen von Frauen, die diesen Schritt wagen möchten.

Ihr Einstiegsgehalt nach der Ausbildung

Ihr Einstiegsgehalt beträgt laut Kollektivvertrag rund 2.500 Euro brutto (Vollzeit).

Weiterbildung und Aufstieg

Die Wiener Stadtwerke bieten auch nach der Ausbildung im Job viele Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Als Elektropraktiker*in bekommen Sie bereits elektrotechnische Kenntnisse und Fertigkeiten für einen Teilbereich der Elektrotechnik. Das ist oft der erste Schritt zum Lehrabschluss als Elektroniker*in! Die Wiener Stadtwerke und der waff helfen Ihnen gerne dabei, auch Ihre nächsten beruflichen Ziele zu erreichen. 

Wissenswertes zur Ausbildung

Dauer der Ausbildung

6 Monate

Ausbildungsort

Die theoretische Ausbildung findet beim BFI Wien statt. Die praktische Ausbildung machen Sie bei den Wiener Stadtwerken.

Inhalt

Die Ausbildung zum*zur Elektropraktiker*in besteht aus Theorie und Praxis. Sie machen eine speziell auf bestimmte Tätigkeiten ausgerichtete Ausbildung. Die Ausbildung besteht aus einer Basis Ausbildung in der Elektrotechnik und vertiefenden Modulen. Die Basis Ausbildung beinhaltet unter anderem: 

  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Mathematik, Physik, Chemie
  • Wechselstrom- und Dreiphasenwechselstromtechnik
  • Fehlerschutzmaßnahmen
  • Verteilernetze
  • Ersthelfer*innen Ausbildung

Alle Informationen zu den vertiefenden Modulen erhalten Sie im Laufe des Auswahlverfahrens.  

 

Partner*innen 

Das Projekt wird im Rahmen der Umweltstiftung umgesetzt und ist eine Zusammenarbeit von: