Fachkräftesicherung im kommunalen Verantwortungsbereich
In den kommunalen Bereich der Stadt fallen verantwortungsvolle Aufgaben, die primär die Gewährleistung der sozialen und gesundheitlichen Sicherheit, einer funktionierenden Infrastruktur und des Erziehungs- und Bildungssystems betreffen. Eine entsprechende personelle Ausstattung in Bereichen wie dem Gesundheits- und Sozialwesen, der Elementarpädagogik und öffentlichen Verwaltung hat daher hohen Stellenwert. Die mit dem demographischen Wandel einhergehenden Pensionierungen stellen die kommunalen Akteur*innen vor verhältnismäßig folgenreiche Herausforderungen. Die Stadt Wien hat aktuell einen Mehrbedarf an 21.000 Mitarbeiter*innen gemeldet, den es bis 2030 zu decken gilt. Das Fachkräftezentrum hat diese Problemstellungen identifiziert und den kommunalen Verantwortungsbereich zu einem prioritären Arbeitsschwerpunkt deklariert.
Beiträge zum Schwerpunkt Kommunaler Verantwortungsbereich

Wie das Wiener Rote Kreuz für den Pflegebedarf der Zukunft ausbildet
Das Ausbildungszentrum des Roten Kreuz bildet Pflegefachkräfte für Wien aus.

Pflege unter Druck: Warum der demografische Wandel doppelt trifft
Wie wirkt sich der demografische Wandel auf die Pflege aus?

Wir haben keine Krise, aber wir sehen große Herausforderungen
Sandra Frauenberger spricht über die Herausforderungen und Zukunft der Pflege in Wien.

Kommunale Daseinsvorsorge - FachkräfteFacts #5
Was genau bedeutet eigentlich „Kommunale Daseinsvorsorge“?

Quereinsteiger*innen in der Elementarpädagogik
Kinderbetreuung im zweiten Bildungsweg

Pflege Zukunft Wien
Eine Initiative für Fachkräftesicherung in der Pflege