Zum Inhalt springen Barrierefreiheit auf wien.gv.at

Geschäftsbericht 2023

Startseite wien.gv.at
Hauptmenü Menü
  1. Vorworte
    1. Vorworte
    2. Peter Hanke
    3. Christian Meidlinger
    4. Fritz Meißl
  2. Daten und Fakten
    1. Daten und Fakten
    2. 2023 in Zahlen
    3. Jahresabschluss 2023
    4. Organigramm
  3. Rahmenbedingungen
    1. Rahmenbedingungen
    2. Konjunktur
    3. Beschäftigung
    4. Arbeitslosigkeit
    5. Weiterbildungsbeteiligung
    6. Lehrstellenmarkt
  4. Highlights
    1. Highlights
    2. Eröffnung des neuen Standorts Lassallestraße 1
    3. Networking Party "Studiert wird!"
    4. Joboffensive 50plus: Über 1.100 Besucher*innen bei Jobmesse im Rathaus
    5. Zehn Jahre Qualifikationsplan Wien
    6. Start des Öko-Booster - mehr Fachkräfte für die Energiewende
    7. Premiere der ersten Wiener Pflege-Soap NICHT WIEDER MARY
    8. Qualitätssiegel Top-Lehrbetrieb an 67 Betriebe verliehen
    9. Neue Klimaschutz-Lehrausbildungsprämie gestartet
    10. Hohe Kund*innenzufriedenheit mit dem waff
  5. Entwicklungen
    1. Entwicklungen
    2. Förderung beruflicher Entwicklungschancen
    3. Fachkräftesicherung
    4. Arbeitsmarktintegration ausgrenzungsgefährdeter Personen
    5. Kommunale Arbeitsmarktpolitik
Suche
Wiener Prater

Geschäftsbericht 2023

PDF-Version (Download)

1. Vorworte

  • 1.1 Peter Hanke
  • 1.2 Christian Meidlinger
  • 1.3 Fritz Meißl

2. Daten und Fakten

  • 2.1 2023 in Zahlen
  • 2.2 Jahresabschluss 2023
  • 2.3 Organigramm

3. Rahmenbedingungen

  • 3.1 Konjunktur
  • 3.2 Beschäftigung
  • 3.3 Arbeitslosigkeit
  • 3.4 Weiterbildungsbeteiligung
  • 3.5 Lehrstellenmarkt

4. Highlights

  • 4.1 Eröffnung des neuen Standorts Lassallestraße 1
  • 4.2 Networking Party "Studiert wird!"
  • 4.3 Joboffensive 50plus: Über 1.100 Besucher*innen bei Jobmesse im Rathaus
  • 4.4 Zehn Jahre Qualifikationsplan Wien
  • 4.5 Start des Öko-Booster - mehr Fachkräfte für die Energiewende
  • 4.6 Premiere der ersten Wiener Pflege-Soap NICHT WIEDER MARY
  • 4.7 Qualitätssiegel Top-Lehrbetrieb an 67 Betriebe verliehen
  • 4.8 Neue Klimaschutz-Lehrausbildungsprämie gestartet
  • 4.9 Hohe Kund*innenzufriedenheit mit dem waff

5. Entwicklungen

  • 5.1 Förderung beruflicher Entwicklungschancen
  • 5.2 Fachkräftesicherung
  • 5.3 Arbeitsmarktintegration ausgrenzungsgefährdeter Personen
  • 5.4 Kommunale Arbeitsmarktpolitik

Fragen zum Bericht?

waff – Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds

E-Mail: waff@waff.at
Telefon: +43 1 217 48 0

Foto-Credits:
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
© waff – Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds, Lassallestraße 1, A-1020 Wien