Das Future Fit Festival (FFF26) bietet ein interessantes Programm mit Events rund um zukunftssichere Berufe & Skills und eine Vielzahl an Austauschmöglichkeiten und Unterhaltung in ganz Wien vom 18. Mai bis 5. Juni 2026. Mit der einzigartigen Atmosphäre wird es so zu einem tollen Erlebnis für Besucher*innen und Veranstalter*innen.
Das Festival ist offen für alle Wiener*innen von 18 bis 65 Jahren. Wir sprechen vor allem alle Wiener*innen an, die sich beruflich weiterentwickeln möchten und sich für Berufe und Skills der Zukunft interessieren – vor allem in den Bereichen Technik & Digitalisierung, Nachhaltigkeit & Klima sowie Gesundheit & Soziales.
Spezielle Zielgruppenangebote gibt es für:
– Frauen
– junge Wiener*innen bzw. Berufseinsteiger*innen
– zugewanderte Wiener*innen
– Wiener*innen, die ihre Berufsausbildung abgebrochen haben
Es ist Zeit, dass Berufe und Skills in den Feldern Technik & Digitalisierung, Nachhaltigkeit & Klima sowie Gesundheit und Soziales hohe Aufmerksamkeit bekommt. Wir sind überzeugt, dass es gut ist, geballte Aufmerksamkeit in Form eines Festivals herzustellen, innovative Berufsorientierungsangebote vor den Vorhang zu holen und so dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken.
Wenn nicht, wie sieht dann die Unterstützung des waff aus?
Veranstalter*innen sind die Unternehmen und Organisationen, die am Future Fit Festival teilnehmen. Der waff sorgt für ein attraktives Programm, das organisatorische Dach und insbesondere für die zielgruppengerechte Kommunikation und Bewerbung. Ziel ist, die Kräfte zu bündeln und während des Festivals Berufe und Skills der Zukunft zum Thema Nr. 1 in Wien zu machen.
Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung Ihres Veranstaltungskonzepts, um es future fit zu machen und vernetzen Sie gern mit anderen Partner*innen. Bitte melden Sie sich einfach, gemeinsam klären wir das beste Format der Teilnahme.
Nein, es müssen keine neuen Veranstaltungen sein. Wenn Sie eine spannende Veranstaltung zum Thema haben, machen Sie doch mit! Die Veranstaltungen sollen zielgruppenorientiert sein und unseren Festival-Leitlinien entsprechen:
Ihre Angebote beschäftigen sich mit zukunftssicheren Berufen und Kompetenzen (Technik & Digitalisierung, Nachhaltigkeit & Klima sowie Gesundheit & Soziales).
Die Angebote sind möglichst praxisorientiert.
Sie sind kostenlos und möglichst einfach zugänglich. Dazu gehört auch: Die Veranstaltungen sind kostenlos! (kostenpflichtige Veranstaltungen sind ausgeschlossen).
Sie sind innovativ in Inhalt und/oder Umsetzung.
Die Veranstaltungen, die im Rahmen des Festivals stattfinden, sollen sich an diesen Leitlinien orientieren.
Wir behalten uns aber selbstverständlich vor, Veranstaltungen mit rassistischem, sexistischem und ausschließendem Charakter nicht ins FFF26 aufzunehmen.
Der waff plant, eine Werbekampagne zu entwickeln und umzusetzen, um das Future Fit Festival bei den Wiener*innen weiter bekannt zu machen. Durch gezielte Segmentierung der Zielgruppen und die Erstellung passender redaktioneller und werblicher Inhalte soll die Kampagne über Social Media (einschließlich Instagram, Facebook, TikTok, YouTube), Newsletter-Marketing und andere digitale sowie analoge Werbeformen an die richtigen Personen kommuniziert werden. Der waff stellt die finanziellen Mittel zur Verfügung und plant punktuelle Kooperationen für einzelne Veranstaltungen (z.B. gemeinsame Werbematerialien, Kooperations-Postings usw.). Die Ziele, die der waff mit dieser Werbekampagne verfolgt, zielen darauf ab, die Besucher*innen zu motivieren, die passenden Veranstaltungen zu besuchen.
Der waff und die Partnerorganisationen sowie Partnerunternehmen arbeiten gemeinsam daran, interessierte und passende Teilnehmer*innen für die jeweiligen Veranstaltungen zu begeistern. Informationen zu den Veranstaltungen werden über die Kommunikationsmaßnahmen auf den Kanälen unserer Partner*innen und den waff-Kanälen geteilt. Diese Veranstaltungen sind in folgende drei Programmschienen Gesundheit & Soziales, Klima & Nachhaltigkeit und Technik & Digitalisierung unterteilt. Durch diesen individuellen Festivalplan und die gezielten Kommunikationsmaßnahmen wird sichergestellt, dass die richtigen Personen zu den Veranstaltungen kommen.