Finanzierung des Lebensunterhalts im Programm Jobs PLUS Ausbildung

Sie wollen mit Jobs PLUS Ausbildung im Bereich Gesundheit, Pflege, Soziales oder Pädagogik eine Ausbildung in Wien starten? Dann bekommen Sie ab dem 1. Jänner 2023 für Ausbildungen, die 1 Jahr oder länger dauern, rund 1.400 Euro monatlich während der gesamten Ausbildung!

Was ist Jobs PLUS Ausbildung?

  • Sie erhalten vor dem Job-Einstieg die passende Ausbildung – kostenlos!
  • Außerdem bekommen Sie Geld und sind versichert während der gesamten Ausbildung.
  • Nach Abschluss der Ausbildung beginnen Sie sofort im Job.

Weitere Informationen finden Sie HIER.

Für welche Ausbildungen bekommen Sie rund 1.400 Euro monatlich zur Sicherung des Lebensunterhalts?

Ab 1. Jänner 2023 bekommen Sie für Ausbildungen, die 1 Jahr oder länger dauern, rund 1.400 Euro im Rahmen von Jobs PLUS Ausbildung. Mit einem höheren Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe erhalten Sie auch mehr. Dies trifft auf folgende Ausbildungen in den Bereichen Gesundheit, Pflege, Soziales und Pädagogik zu:

Was sind die Voraussetzungen, um rund 1.400 Euro monatlich im Programm Jobs PLUS Ausbildung zu erhalten?

Wie kommen Sie zum Geld im Rahmen von Jobs PLUS Ausbildung?

Das Geld erhalten Sie automatisch mit Ihrer Aufnahme in das Programm. Die rund 1.400 Euro setzen sich zusammen aus:

  • Wiener Ausbildungsgeld
  • Mitteln des AMS
  • Zuschuss der beteiligten Unternehmen (= ihr zukünftiger Arbeitgeber)

Der waff lädt Sie 1 bis 2 Wochen vor Ausbildungsbeginn zu einer Veranstaltung in das waff Kund*innencenter ein. Wir informieren Sie über die Finanzierung Ihres Lebensunterhalts und helfen Ihnen bei der Antragstellung. Bei Fragen kontaktieren Sie unser waff Kund*innencenter unter 01 217 48 777.

Wissenswertes zum Wiener Ausbildungsgeld

Das Wiener Ausbildungsgeld aus Mitteln der Stadt Wien erhalten alle Teilnehmer*innen, …

  • die an unserem Programm Jobs PLUS Ausbildung teilnehmen,
  • eine Ausbildung mit einer Dauer von einem Jahr oder länger im Bereich Gesundheit, Pflege, Soziales oder Pädagogik machen oder
  • als Elementar- oder Assistenzpädagogin an der bafep 21 aufgenommen wurden.

Mit dem Wiener Ausbildungsgeld wird sichergestellt, dass Sie auf alle Fälle rund 1.400 Euro pro Monat erhalten. Wenn Sie Anspruch auf weitere Beihilfen oder Stipendien haben, wie zum Beispiel das berufsspezifische Pflegestipendium oder die Studienbeihilfe nach Selbsterhalt, dann werden diese auf das Wiener Ausbildungsgeld angerechnet. Das Wiener Ausbildungsgeld wird daher individuell für Sie berechnet und hängt auch mit der Höhe Ihres AMS-Leistungsbezugs zusammen.

Sie brauchen nähere Informationen zu den Ausbildungen und zur Finanzierung Ihres Lebensunterhalts? Der waff berät Sie gerne. HIER geht es zur waff Infostunde.

Wissenswertes zum Pflegestipendium

Mit dem Pflegestipendium im Rahmen von Jobs PLUS Ausbildung erhalten Sie mindestens 1.400 Euro monatlich. Wenn Sie Anspruch auf ein höheres Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe haben auch mehr.

Das Pflegestipendium des AMS wird für folgende Ausbildungen gewährt:

  • Pflegeassistenz
  • Pflegefachassistenz
  • Fachsozialbetreuung

Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Ihr Antrag durch das AMS geprüft und genehmigt werden kann:

  • Sie sind zu Ausbildungsbeginn mindestens 20 Jahre alt.
  • Sie sind arbeitslos gemeldet oder für die Dauer der Ausbildung karenziert.

Sie können das Pflegestipendium auch ohne Teilnahme an Jobs PLUS Ausbildung für die oben genannten Ausbildungen erhalten und direkt in Ihrem eAMS Konto beantragen. Bitte beachten Sie, dass Kurskosten anfallen können. Weitere Informationen zum Pflegestipendium finden Sie auf der AMS Website oder kontaktieren Sie Ihre AMS-Beraterin oder Ihren AMS-Berater.

Wenn Sie das Pflegestipendium im Rahmen von Jobs PLUS Ausbildung für eine förderbare Ausbildung beantragen, dann werden die Kurskosten für Sie übernommen.

Fragen und Antworten

Ich möchte eine Ausbildung über Jobs PLUS Ausbildung machen. Wie bekomme ich rund 1.400 Euro monatlich?

Sobald Sie in das Programm Jobs PLUS Ausbildung aufgenommen sind, laden wir Sie 1 bis 2 Wochen vor Ausbildungsbeginn in unser waff Kund*innencenter ein und unterstützen Sie bei der Antragstellung.

Ich bin bereits in Ausbildung. Kann ich auch rund 1.400 Euro erhalten?

Wenn Sie Ihre Ausbildung mit Jobs PLUS Ausbildung vor dem 1. Jänner 2023 begonnen haben, erhalten Sie weiterhin das Geld, dass Sie bisher bekommen haben.

Ausnahme: Teilnehmer*innen, die auf das Pflegestipendium umsteigen können. Es zahlt sich aus, umzusteigen!

Ich bin in einer laufenden Ausbildung im Rahmen des Programms Jobs PLUS Ausbildung und erfülle die Voraussetzungen für das Pflegestipendium. Muss ich auf das Pflegestipendium umsteigen? Wenn ja, wie steige ich um?

Wenn Sie die Voraussetzungen für das Pflegestipendium erfüllen, zahlt es sich aus, umzusteigen! In Summe erhalten Sie mit dem Pflegestipendium ab Jänner 2023 mindestens 1.400 Euro pro Monat. Im Umstiegsmonat Jänner 2023 bekommen Sie einmalig die volle Höhe von 400 Euro Wiener Ausbildungsgeld. Bitte beachten Sie, dass das Wiener Ausbildungsgeld ab Februar 2023 geringer ausfallen wird, wenn Sie kein Pflegestipendium beantragen.

Sie nehmen bereits am Programm Jobs PLUS Ausbildung teil und erfüllen die Voraussetzungen, um auf ein Pflegestipendium umzusteigen? Dann haben wir Sie bereits per Mail informiert, wie Sie das Pflegestipendium im e-AMS Konto beantragen können. Sollten Sie noch Fragen dazu haben, das waff Kund*innencenter berät Sie gerne! Rufen Sie uns unter 01 217 48 777 an.

Ich erfülle die Altersvoraussetzung für das Pflegestipendium nicht und möchte eine Pflegeassistenz Ausbildung mit Jobs PLUS Ausbildung machen. Bekomme ich trotzdem rund 1.400 Euro?

Ja. Sie erhalten für Ausbildungen, die 12 Monate oder länger dauern, und ab dem 1. Jänner 2023 starten im Programm Jobs PLUS Ausbildung im Bereich Gesundheit, Pflege, Soziales und Pädagogik rund 1.400 Euro monatlich. Das Geld stammt aus Mitteln des AMS, dem Wiener Ausbildungsgeld und einer Zuschussleistung der beteiligten Unternehmen. Wenn Sie ein höheres Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe erhalten, bekommen Sie während Ihrer Teilnahme an Jobs PLUS Ausbildung auch mehr.

Muss ich das Pflegestipendium beantragen, wenn ich derzeit das Fachkräftestipendium erhalte?

Sie können das Pflegestipendium beantragen, wenn Sie …

  • Ihre Ausbildung in Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz oder Fachsozialbetreuung machen,
  • diese zwischen dem 1. September und 31. Dezember 2022 begonnen hat und
  • Sie zu Beginn des Lehrgangs bereits mindestens 20 Jahre alt waren.

Sie müssen das Pflegestipendium nicht beantragen, sollten es aber tun, wenn Sie mit dem Fachkräftestipendium weniger als 1.400 Euro monatlich bekommen. Dann profitieren Sie davon und erhalten mehr Geld.

Wird das Pflegestipendium rückwirkend ausbezahlt?

Das Stipendium kann nicht rückwirkend ausbezahlt werden. Der Anspruch beginnt ab dem Tag der vollständigen Beantragung in Ihrem eAMS Konto, frühestens ab dem 1. Jänner 2023.

Ich möchte das Studium Gesundheits- und Krankenpflege im Rahmen von Jobs PLUS Ausbildung machen. Habe ich Anspruch auf das Pflegestipendium?

In diesem Fall haben Sie keinen Anspruch auf das Pflegestipendium. Das Pflegestipendium bezieht sich nur auf die Ausbildungen Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz und Fachsozialbetreuung. Sie erhalten dennoch insgesamt rund 1.400 Euro, wenn Sie die Ausbildung mit Jobs PLUS Ausbildung machen.

Ich möchte eine Heimhilfe Ausbildung über Jobs PLUS Ausbildung machen. Habe ich Anspruch auf das Pflegestipendium?

Nein, das Pflegestipendium gibt es nur für die Ausbildungen Pflegeassistenz, Pflegefachassistenz und Fachsozialbetreuung.

Ich habe meine Pflegefachassistenzausbildung im März 2022 gestartet. Kann ich auf das Pflegestipendium umsteigen?

Nein, es können nur Personen umsteigen, die Ihre Ausbildung zwischen dem 1. September 2022 und 31. Dezember 2022 begonnen haben. 

Kann ich das Pflegestipendium auch in einer Karenz erhalten?

Sie können mit Ihrem Arbeitgeber eine Karenz für eine Pflegeausbildung vereinbaren oder Ihre selbstständige Erwerbstätigkeit für die Dauer der Ausbildung ruhend stellen. Erkundigen Sie sich beim AMS, ob eine Karenzierung mit Pflegestipendium (für die gesamte Ausbildungsdauer) oder eine Bildungskarenz (max. 1 Jahr) am besten geeignet ist.

Das Pflegestipendium kann nicht im Rahmen der Elternkarenz beantragt werden.

Bitte beachten Sie, dass das AMS keine Kurskosten in Kombination mit dem Pflegestipendium übernimmt. Erkundigen Sie sich beim waff Beratungszentrum für Beruf und Weiterbildung, ob Sie eine Kurskostenförderung erhalten können.

waff – Beratungszentrum für Beruf und Weiterbildung

  • bbe@waff.at
  • 01 217 48 555

Wann beginnen die Ausbildungen mit dem Programm Jobs PLUS Ausbildung?

HIER finden Sie alle Ausbildungsstarts auf einen Blick.

Wann beginnen die Ausbildungen in Kooperation mit bafep 21 – Kolleg Change für Kindergartenpädagogik oder Schule für Assistenzpädagogik?

HIER gibt es weitere Informationen zu den Ausbildungen an der bafep 21.

Noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns.