Nachhilfe – Förderungen für Lehrlinge
Du bist mitten in der Lehrausbildung und es klappt nicht ganz in der Berufsschule? Die neue Förderung für ausbildungsbezogene Kurse unterstützt dich bei der Finanzierung von Nachhilfe-Kursen!
Neu seit 1. Juli: Für Lehrlinge in Wien gibt es höhere Förderungen für Nachhilfe-Kurse
Alle Lehrlinge können den Digi-Scheck der Wirtschaftskammer für eine Förderung von 500 Euro pro Kurs nutzen. Wir erweitern dieses Angebot von 500 Euro auf 1.000 Euro pro Kurs für Lehrlinge in Wien. Pro Jahr kannst du 3 Kurse machen. Das bedeutet, du kannst bis zu 3.000 Euro für Nachhilfe-Kurse von uns bekommen.
Wer wird gefördert?
Die Nachhilfe-Förderung können folgende Personen nutzen:
- Lehrlinge eines Wiener Lehrbetriebs oder
- Lehrlinge mit Wohnadresse in Wien
Wichtig: Lehrlinge in überbetrieblichen Ausbildungen haben keinen Anspruch auf die Förderung. Informiere dich aber trotzdem unter 0800 20 20 22 über andere Unterstützungsmöglichkeiten.
Was wird gefördert?
Der waff ergänzt das Förder-Angebot der Wirschaftskammer (Digi-Scheck) zu ausbildungsbezogenen Kursen. Das bedeutet: Mit der neuen Förderung unterstützen wir dich finanziell, wenn du Nachhilfe-Unterricht nimmst.
Welche Kurse förderbar sind, erfährst du beim Bildungsanbieter oder bei Förderreferaten der Lehrlingsstellen der Wirtschaftskammern (siehe Ansprechpartner ganz unten auf der WK Seite).
- Förder-Zeitraum: Die Förderung kann bis zum vorgesehenen Höchstbetrag im Zeitraum von 1. Juli 2021 bis 31.12.2022 in Anspruch genommen werden.
- Kurs-Beginn: Kurse mit einem Beginn-Datum ab 1. Jänner 2021 können gefördert werden. Kurse müssen zwischen dem 1.1.2021 und dem 31.12.2022 stattfinden.
- Antrag-Stellung: Du musst den Förderantrag spätestens 6 Monate nach dem letzten Kurstag stellen.
- Kurs-Teilnahme: Der Kurs muss mindestens zu 75 Prozent besucht werden.
Wie hoch ist die Förderung?
Die Wirtschaftskammer Wien fördert pro Jahr 3 Kurse á 500 Euro. Der waff verdoppelt die bestehende Förderung der Wirtschaftskammer von insgesamt 1.500 Euro um nochmals 1.500 Euro.